
Bauernführer, Direktoren und Vertrauensmänner
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die 125-jährige Geschichte der LVM Versicherung enthält ein dunkles Kapitel, das in diesem Band erstmals untersucht wird: die im Dritten Reich bestehende Verbindung mit dem Reichsnährstand, einer der bedeutendsten Massenorganisationen der NS-Diktatur. Der damalige Haftpflicht- und Tierversicherer für die Landwirte Westfalens wurde nach der "Gleichschaltung" im Frühjahr 1933 von überzeugten Nationalsozialisten geleitet. Der Historiker Johannes Bähr zeichnet auf Grundlage der überlieferten Akten ein umfassendes Bild von der Rolle der LVM in der NS-Zeit. Dabei wird deutlich, dass sich die politischen Einflüsse wandelten. Der Blick richtet sich auch auf die Vertreter in der Region und die Veränderungen des Geschäfts. Ferner werden die Konsequenzen für die Nachkriegszeit und der Neubeginn nach 1945 miteinbezogen. von Bähr, Johannes
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2007
- Campus Verlag
- paperback
- 383 Seiten
- Erschienen 2006
- Erich Schmidt Verlag
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2000
- Free Press
- Kartoniert
- 167 Seiten
- Erschienen 2018
- Nomos
- Gebunden
- 204 Seiten
- Erschienen 2019
- Schäffer-Poeschel
- Gebunden
- 512 Seiten
- Erschienen 2021
- Redline Verlag