
Fremde Mongolei
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Nomaden schreiben keine Bücher, aber sie erzählen Geschichten - und pflegen ein sehr spezielles Verhältnis zur Musik. In langen Nächten gaben sie sowohl eigene Erzählungen als auch die Geschichte des Landes zum Besten, berichteten am Feuer von ihren Traditionen und den Bräuchen ihrer Vorväter. Mongolen singen für ihre Tiere, für Bäume, Felsen und den blauen Himmel. Musik ist hier kein Ornament des Alltags, sondern ein Konzept zum Überleben in einer wunderschönen Natur mit harten Gesetzen. Fasziniert von den mongolischen Traditionen gründete Bernhard Wulff 1999 mit einigen Mitstreitern eines der originellsten Musikfestivals der Welt: Roaring Hooves, mit Konzerten traditioneller mongolischer und zeitgenössischer Musik aus aller Welt, für Nomaden in der Wüste Gobi. Durch sein Engagement konnte sich Wulff das Vertrauen vieler mongolischer Schamanen erwerben und wurde ehrenvoll in deren Gemeinschaft aufgenommen. Sie vertrauten ihm ihre Riten an, weihten ihn in Ihre Geheimnisse ein. Bernhard Wulff schildert in dem Buch "Fremde Mongolei" uralte mongolische Bräuche, Schamanenrituale und Gesangstraditionen. Er erzählt von der Suche nach einem bedeutenden Obertonsänger im Altaigebirge, von Wolfsjagden, unerklärlichen Naturwundern und beglückenden Konzerten in der Wüste Gobi - und wie er mit einem Lamm Brüderschaft trank. von Wulff, Bernhard
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Bernhard Wulff, 1948 in Hamburg geboren, ist Dirigent, Komponist und emeritierter Professor für Schlaginstrumente an der Freiburger Musikhochschule. Konzertreisen und Gastprofessuren führten ihn u. a. nach Lateinamerika, Asien, in die USA und in Länder der ehemaligen Sowjetunion. Er ist Gründer und künstlerischer Leiter diverser internationaler Musik-Festivals, darunter das ¿Two Days and Two Nights¿ in Odessa und das ¿Roaring Hooves" in der Mongolei. Bernhard Wulff ist weltweit einer der sehr wenigen Spezialisten für mongolische Musik. 2010 wurde er offiziell zum Kulturbotschafter der Mongolen ernannt. "Fremde Mongolei" (MANA-Verlag) ist sein erstes Buch.
- paperback
- 408 Seiten
- Erschienen 2010
- TRESCHER
- perfect
- 320 Seiten
- Erschienen 2009
- Kullnom Verlag
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2012
- Steidl Verlag
- Audio-CD -
- Erschienen 2006
- Headroom Kindertonträger
- perfect -
- Erschienen 2009
- Books on Demand
- hardcover
- 200 Seiten
- Erschienen 2023
- LOCO
- Gebunden
- 245 Seiten
- Erschienen 2019
- Kunstmann, A
- hardcover
- 1324 Seiten
- Erschienen 2002
- Jan Thorbecke Verlag, Stutt...
- Kartoniert
- 425 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer VS