
Flügelschlag. Insekten in der zeitgenössischen Kunst
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
68 künstlerische Arbeiten rund um das Insekt. Nutzen und Schaden, Segen und Fluch, Faszination und Phobie sind nur einige Ambivalenzen, die das Verhältnis von Mensch und Insekt beschreiben. Nun widmet sich das Museum Sinclair-Haus in einer Ausstellung diesem Thema. Flügelschlag - Insekten in der zeitgenössischen Kunst bringt zwanzig internationale Künstler*innen zusammen und zeigt das Spektrum künstlerischer Annäherung an das "Insekt" - Horrorfigur in der Science-Fiction, ungeliebter Gast oder wichtiger Teil unseres sich wandelnden Ökosystems. Die ausstellungsbegleitende Publikation umfasst eine detaillierte Dokumentation der insgesamt 68 Arbeiten von Anita Albus, Mirko Baselgia, Bertozzi & Casoni, Lili Fischer, Esther Glück, Lea Grebe, Dominic Harris, Akihiro Higuchi, Timo Kahlen, Laurent Mignonneau & Christa Sommerer, Claire Morgan, Maximilian Prüfer, Vroni Schwegler, Günther und Loredana Selichar, José Maria Sicilia, Gregor Törzs und Rosemarie Trockel. In Skulpturen, Zeichnungen, Aquarellen, Fotografien, Filmen und Installationen setzen sich die Künstler*innen mit konkreten ökologischen Herausforderungen wie dem Bienensterben, mit ikonografischen Symboliken und Metaphern des Käfers als Sujet in der Kunstgeschichte oder mit Bezügen zur Naturauffassung des Menschen in der Romantik und anderen Epochen auseinander. Der Katalog Flügelschlag - Insekten in der zeitgenössischen Kunst zeigt ein breites Spektrum zum Ausstellungsgegenstand und widmet den teilnehmenden Künstler*innen je eine kurze Betrachtung, geschrieben von Alma Balmes, Andrea Firmenich, Susanne Glasl, Anita Hosseini, Martina Padberg, Ursula Ströbele und Stefan Vicedom. Das Vorwort schrieb Andrea Firmenich. von Firmenich, Andrea
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 93 Seiten
- Erschienen 2010
- Folio
- hardcover -
- Erschienen 1992
- Stuttgart : Franckh-Kosmos,
- Gebunden
- 384 Seiten
- Erschienen 2008
- Schattauer
- Gebunden
- 291 Seiten
- Erschienen 2010
- Matthes & Seitz Berlin
- Gebunden
- 112 Seiten
- Erschienen 2021
- DISTANZ Verlag
- paperback -
- Erschienen 1990
- Editions Boubée
- Gebunden
- 331 Seiten
- Erschienen 2022
- De Gruyter
- Gebunden
- 76 Seiten
- Erschienen 2018
- Fischer, Karin
- hardcover
- 480 Seiten
- Erschienen 2010
- Pantheon