
„Flüchtige Architekturen“: Avantgarde-Rezeption und experimentelle-Multimedialität bei Brigitta Falkner
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Flüchtige Architekturen" von Lehel Sata ist eine eingehende Studie über das Werk der österreichischen Künstlerin und Schriftstellerin Brigitta Falkner. Das Buch untersucht, wie Falkner die Konzepte der Avantgarde aufgreift und in ihren Arbeiten neu interpretiert. Sata beleuchtet insbesondere Falkners experimentelle Nutzung verschiedener Medien, darunter Text, Zeichnung und Film, um komplexe narrative Strukturen zu schaffen. Der Autor analysiert auch die Themen Flucht und Architektur in Falkners Werk und erforscht, wie sie diese nutzt, um Fragen nach Identität, Raum und Zeit zu stellen. Das Buch bietet somit einen tiefen Einblick in Brigitta Falkners künstlerisches Schaffen und ihre innovative Herangehensweise an die Avantgarde-Kunst.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 232 Seiten
- Erschienen 2020
- Reimer, Dietrich
- Hardcover
- 342 Seiten
- Erschienen 2015
- Wilhelm Fink Verlag
- paperback
- 93 Seiten
- Erschienen 2010
- Folio
- paperback
- 64 Seiten
- Jürgen Häusser
- Gebunden
- 248 Seiten
- Erschienen 2013
- avedition
- Hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2024
- Hirmer
- Kartoniert
- 278 Seiten
- Erschienen 2010
- transcript
- perfect
- 176 Seiten
- Erschienen 2024
- Hatje Cantz Verlag
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2012
- Kettler
- Gebunden
- 208 Seiten
- Erschienen 2020
- Die Gestalten Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1982
- -
- Gebunden
- 148 Seiten
- Erschienen 2018
- Frohmann