

DAS DRITTE AUGE und der Ursprung der Menschheit (durchgesehene und erweiterte Neuausgabe): Spektakuläre Erkenntnisse zur Herkunft unserer Zivilisation
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Das dritte Auge und der Ursprung der Menschheit" von Ernst Muldashev ist ein faszinierendes Werk, das sich mit den Geheimnissen der menschlichen Zivilisation und deren möglichen Ursprüngen beschäftigt. In dieser durchgesehenen und erweiterten Neuausgabe präsentiert Muldashev seine spektakulären Erkenntnisse über die Entwicklung der Menschheit, basierend auf seinen Forschungen und Entdeckungen. Der Autor, ein renommierter russischer Wissenschaftler und Mediziner, unternimmt eine spannende Reise durch verschiedene Kulturen und Mythen. Er untersucht antike Texte, religiöse Schriften und archäologische Funde, um Hinweise auf das sogenannte "dritte Auge" zu finden – ein mystisches Konzept, das in vielen spirituellen Traditionen vorkommt. Muldashev verbindet wissenschaftliche Ansätze mit esoterischen Theorien, um die Leser zu einer neuen Sichtweise auf die Geschichte der Menschheit zu führen. Zentral in seinem Werk ist die Idee, dass unsere Vorfahren möglicherweise über fortgeschrittene Fähigkeiten verfügten, die im Laufe der Zeit verloren gingen. Diese Fähigkeiten könnten durch das dritte Auge ermöglicht worden sein. Das Buch regt dazu an, traditionelle Vorstellungen von Geschichte und Evolution zu hinterfragen und öffnet den Geist für alternative Erklärungsmodelle zur Herkunft unserer Zivilisation.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. med. Ernst Muldashev, ein Wissenschaftler von Weltrang, wurde 1948 in Sermenevo geboren, einem kleinen Ort in Baschkortostan, einer russischen Republik am Ostrand Europas, westlich des Uralgebirges. Er ist Direktor des Gesamtrussischen Zentrums für Augenheilkunde und Plastische Chirurgie in Ufa, Mitglied der Internationalen Akademie der Wissenschaften, der Amerikanischen Akademie für Augenheilkunde sowie weiterer wissenschaftlicher Gremien. Bekanntheit erlangte er vor allem als Erfinder des chirurgischen Biomaterials Alloplant, mit dessen Hilfe es möglich wurde, bis dahin hoffnungslos erscheinende Augenerkrankungen zu heilen. Die Erfindung von Alloplant eröffnete der regenerativen Chirurgie durch Züchtung körpereigenen Gewebes neue Möglichkeiten. Mit seinem Team entwickelte er über 130 prinzipiell neue Augen- und plastische Operationsverfahren. Muldashev veröffentlichte mehr als 500 wissenschaftliche Arbeiten und ist Inhaber von 64 Patenten. Vorlesungen und Demonstrationsoperationen brachten ihn in über 50 Länder. Jährlich führt er 300 bis 400 komplizierte Eingriffe durch. Sein Interesse an der Herkunft der Menschheit leitet sich von seinen Forschungen in der Augenchirurgie ab. Als Universalgelehrter befasst er sich dabei mit dem medizinischen Problem der menschlichen Energien auch in philosophischer und fachübergreifender Hinsicht, was ihn ¿ durch Laborbefunde und ausgedehnte Asienreisen ¿ zu Erkenntnissen führte, die in Russland bereits in neue Heilmethoden und Therpieformen eingeflossen sind. Durch seine originelle Denkweise versteht es Muldashev, komplizierte wissenschaftliche Sachverhalte leicht verständlich darzulegen. Sein Buch »Das Dritte Auge und der Ursprung der Menschheit«, in dem er seine bahnbrechenden Erkenntnisse zur Menschheitsentwicklung mitteilt, erlebte in Russland binnen zwei Jahren nach seiner Erstveröffentlichung 1999 neun Auflagen und wurde nach der deutschen Erstausgabe im Jahr 2001 hierzulande schnell zu einem Geheimtipp. Nachdem es fast fünfzehn Jahre vergriffen war und zu horrenden Preisen gehandelt wurde, liegt es jetzt endlich in einer sorgfältig überarbeiteten und erweiterten Ausgabe im AMRA Verlag wieder auf Deutsch vor.
- Taschenbuch
- 672 Seiten
- Erschienen 2024
- Klett-Cotta
- Gebunden
- 336 Seiten
- Erschienen 2019
- Heyne Verlag
- Gebunden
- 208 Seiten
- Erschienen 2020
- Theiss in Herder
- Kartoniert
- 266 Seiten
- Erschienen 2020
- BoD – Books on Demand
- hardcover
- 712 Seiten
- Erschienen 1994
- Springer
- Gebunden
- 244 Seiten
- Erschienen 2014
- Theiss in Herder
- paperback
- 414 Seiten
- Erschienen 2021
- Stock