
Dynamisches Verhalten von umrichtergespeisten Energiespeichersystemen (Band 11)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Bei der näheren Betrachtung der Strombelastungen von elektrischen Energiespeichern in umrichtergespeisten Gleichspannungs-Zwischenkreisen stellt sich heraus, dass sie in vielen Systemen als eine Wechselstrom- bzw. Mischstromkomponente und nicht als eine Gleichstromkomponente angesehen werden müssen. Daraus ergeben sich erhebliche Auswirkungen auf das Strom-Spannungsverhalten, das thermische Verhalten und damit auch auf die Lebensdauer von Energiespeichersystemen. Zur Beschreibung des Verhaltens von elektrochemischen Energiespeichersystemen bei sehr schnellen Strom- bzw. Leistungsänderungen sind die aus der Literatur bekannten Modellvorstellungen u.a. durch den transienten Skineffekt erweitert, durch Messungen auf Zell- und Modulebene validiert und schließlich auf Systemebene übertragen worden. Am Beispiel eines leistungsstarken Gleichspannungs-Zwischenkreises wird das Zusammenwirken einer Kombination von elektrochemischen, elektrischen und mechanischen Energiespeichern für hohe dynamische Anforderungen dargestellt. von Benger, Ralf
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Nach dem Abitur und dem Grundwehrdienst absolvierte Ralf Benger, geboren am 05.01.1975 in Berlin Hermsdorf, von 1995 bis 1998 zunächst eine Ausbildung zum Elektroinstallateur bei der Westharzer Kraftwerke GmbH (heute HarzEnergie) in Osterode. Nach kurzer Tätigkeit als Geselle im Bereich der Netztechnik folgte ein Studium der Energiesystemtechnik an der Technischen Universität Clausthal. Seit November 2004 ist Ralf Benger wissenschaftlicher Mitarbeiter am dortigen Institut für Elektrische Energietechnik und Energiesysteme in der Arbeitsgruppe Energiespeicher und am Energie-Forschungszentrum Niedersachsen in Goslar. Im Dezember 2012 erfolgte die Promotion zum Thema: Dynamisches Verhalten von umrichtergespeisten Energiespeichersystemen. Seit April 2013 arbeitet Ralf Benger neben der Stelle an der TU Clausthal bei der Wolfsburg AG. Hier ist er für das Projekt ¿Bedarfsgerechte Ladeinfrastruktur ¿ eine Region wird vernetzt¿ im Rahmen des Schaufensters Elektromobilität Niedersachsen zuständig.
- hardcover
- 352 Seiten
- Erschienen 2021
- Wiley-Scrivener
- Gebunden
- 969 Seiten
- Erschienen 2013
- Wiley-VCH
- Kartoniert
- 185 Seiten
- Erschienen 2012
- Vieweg+Teubner Verlag
- paperback
- 324 Seiten
- Erschienen 2012
- Springer
- Gebunden
- 368 Seiten
- Erschienen 2012
- Vieweg+Teubner Verlag
- Gebunden
- 1120 Seiten
- Erschienen 2012
- Wiley
- Kartoniert
- 203 Seiten
- Erschienen 2015
- De Gruyter