
Untersuchungen zur Rolle des Glucosinolat- Myrosinase-Systems in Pflanzen-Insekten- Interaktionen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Glucosinolat-Myrosinase-System ist ein hauptsächlich bei der Pflanzenfamilie der Brassicaceae (Kreuzblütler) vorkommender Verteidigungsmechanismus. Durch Gewebeverletzung entstehen aus sekundären Pflanzenstoffen, den Glucosinolaten, in einer Hydrolysereaktion spontan Isothiocyanate als Abbauprodukte, welche giftig auf Fraßfeinde der Pflanze wirken können. Mittels genetisch veränderter Pflanzen von Arabidopsis thaliana (Acker-Schmalwand) werden in dieser Arbeit in Biotests unterschiedliche Wirkungen von verschiedenen Glucosinolaten auf einen generalistischen (Spodoptera exigua, Zuckerrübeneule)und einen spezialisierten Herbivor (Pieris rapae, Kleiner Kohlweißling) nachgewiesen. Mittels spezifizierender Proteine hat die Pflanze die Möglichkeit, den Ausgang der Hydrolysereaktion zu beeinflussen und verschiedene Abbauprodukte anstelle von Isothiocyanaten zu bilden. Diese Arbeit zeigt die Induzierbarkeit eines in A. thaliana vorkommenden nitrispezifizierenden Proteins (NSP) durch P. rapae, sowie unterschiedliche Expressionsmuster von insgesamt fünf NSPs in verschiedenen Organen von A. thaliana.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 312 Seiten
- Erschienen 1998
- Springer
- Gebunden
- 420 Seiten
- Erschienen 2012
- Wiley-VCH
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 2008
- Militzke Verlag GmbH
- hardcover
- 574 Seiten
- Erschienen 2011
- Academic Press
- Hardcover
- 264 Seiten
- Erschienen 2008
- Knesebeck
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2022
- Haupt Verlag
- Gebunden
- 616 Seiten
- Erschienen 2022
- De Gruyter
- paperback
- 496 Seiten
- Erschienen 2010
- Springer Berlin Heidelberg