
Make love not war!
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Nach dem Ausbruch des Krieges in der Ukraine meinen viele, die bisher gültige Friedensethik müsse neu überdacht oder sogar grundlegend geändert werden. Bischöfe und Theologen sehen sich vor einem Dilemma: Einerseits sind sie grundsätzlich gegen Gewalt, andererseits fragen sie sich: Darf man den Aggressor gewähren lassen und den Überfallenen den militärischen Beistand verweigern? Im Schatten des Krieges in der Ukraine bedenkt Hermann Wohlgschaft friedensethische Fragen. Den Schwerpunkt seiner Darstellung legt er auf den Missbrauch der Religion zur Rechtfertigung von kriegerischer Gewalt. von Wohlgschaft, Hermann
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Hermann Wohlgschaft war Studentenpfarrer in Augsburg, später Stadtpfarrer in Kempten und in Landsberg a.L., zuletzt Leiter der Klinikseelsorge in Günzburg.
- Taschenbuch
- 320 Seiten
- Erschienen 2006
- W. W. Norton & Company
- paperback
- 48 Seiten
- Erschienen 2025
- Fifty-Fifty
- Taschenbuch
- 336 Seiten
- Erschienen 2006
- Mariner Books
- hardcover
- 527 Seiten
- Erschienen 2013
- Campus Verlag
- Hardcover -
- Erschienen 2024
- Wiley John + Sons
- Gebunden
- 384 Seiten
- Erschienen 2018
- Anaconda Verlag
- perfect -
- Erschienen 2012
- Bastei Lübbe
- Taschenbuch
- 304 Seiten
- Erschienen 2006
- P & R Publishing Co (Presby...
- Taschenbuch
- 162 Seiten
- Erschienen 2002
- TwoDot