Fußball war unser Leben: Wie Kommerz und Politik die schönste Nebensache der Welt fast zerstörten (Edition Sonderwege bei Manuscriptum)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Fußball war unser Leben: Wie Kommerz und Politik die schönste Nebensache der Welt fast zerstörten" von Günter Scholdt untersucht die Entwicklungen im Fußball, die den Sport in den letzten Jahrzehnten verändert haben. Das Buch beleuchtet kritisch, wie kommerzielle Interessen und politische Einflüsse den Fußball zunehmend beeinflussen und dabei traditionelle Werte und die ursprüngliche Faszination des Spiels bedrohen. Scholdt analysiert verschiedene Aspekte wie die Kommerzialisierung durch Sponsoring, TV-Rechte und Großereignisse sowie den Einfluss politischer Entscheidungen auf Vereine und Ligen. Dabei reflektiert er auch über die Auswirkungen dieser Veränderungen auf Fans und Spieler. Durch eine Mischung aus historischen Rückblicken und aktuellen Beobachtungen bietet das Buch einen umfassenden Einblick in die komplexe Beziehung zwischen Fußball, Wirtschaft und Politik.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 48 Seiten
- Erschienen 2006
- Arena
- Kartoniert
- 180 Seiten
- Erschienen 2006
- Campus Verlag
- hardcover -
- Erschienen 2013
- unartproduktion
- unknown_binding -
- -
- Gebunden
- 432 Seiten
- Erschienen 2022
- Die Werkstatt
- Kartoniert
- 248 Seiten
- Erschienen 2020
- Arete Verlag
- audioCD -
- Erschienen 2007
- Jumbo
- hardcover
- 48 Seiten
- Erschienen 2006
- Arena
- Kartoniert
- 180 Seiten
- Erschienen 2006
- Campus Verlag