
How Soccer Explains the World: An Unlikely Theory of Globalization
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"How Soccer Explains the World: An Unlikely Theory of Globalization" von Franklin Foer ist eine faszinierende Untersuchung, die Fußball als Linse nutzt, um die Auswirkungen der Globalisierung auf verschiedene Kulturen und Gesellschaften weltweit zu beleuchten. Foer reist rund um den Globus und besucht Fußballvereine in Ländern wie Brasilien, Serbien, Italien und den USA. Er zeigt auf, wie der Sport sowohl traditionelle kulturelle Identitäten bewahrt als auch neue globale Verbindungen schafft. Das Buch kombiniert lebendige Reportagen mit tiefgehenden Analysen und deckt Themen wie Nationalismus, Rassismus, Korruption und ökonomische Ungleichheit auf. Es illustriert, wie Fußball sowohl ein Spiegel als auch ein Motor für soziale Veränderungen ist. Durch spannende Anekdoten und historische Kontexte vermittelt Foer ein umfassendes Bild davon, wie dieser beliebte Sport die Welt in einer globalisierten Ära prägt und beeinflusst. Insgesamt bietet "How Soccer Explains the World" eine einzigartige Perspektive auf die komplexen Wechselwirkungen zwischen Kultur, Politik und Wirtschaft im Zeitalter der Globalisierung – alles durch das Prisma des weltweiten Phänomens Fußball.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 264 Seiten
- Erschienen 2002
- Springer
- Kartoniert -
- Erschienen 2021
- Wiley-Blackwell
- Hardcover
- 311 Seiten
- Erschienen 2016
- The Belknap Press
- Taschenbuch
- 200 Seiten
- Erschienen 2020
- I.B. Tauris
- hardcover
- 383 Seiten
- Erschienen 2021
- TRIUMPH BOOKS
- hardcover
- 48 Seiten
- Erschienen 2006
- Arena
- Hardcover
- 480 Seiten
- Princeton University Press
- Taschenbuch
- 288 Seiten
- Erschienen 2002
- Routledge
- Kartoniert
- 210 Seiten
- Erschienen 2014
- Bloomsbury Academic
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2006
- powerHouse Books
- Kartoniert
- 180 Seiten
- Erschienen 2006
- Campus Verlag
- hardcover -
- Erschienen 2013
- unartproduktion
- Gebunden
- 522 Seiten
- Erschienen 2019
- Suhrkamp Verlag