
Gewalt in der Tabuzone
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In der Gesellschaft sind Gewalt im nahen sozialen Umfeld und sexuelle Übergriffe im Nahraum wenig präsent. Häufig scheinen solche Traumata weit weg zu sein. Dieses Buch soll dafür sensibilisieren, dass dem nicht so ist. Traumata aus früher Kindheit und Jugend können lange verdrängt, versteckt und ignoriert werden. Durch entsprechende Triggerung können sie sich viel später wieder bemerkbar machen und das Leben eines Menschen schwer beeinträchtigen, auch zerstören. Scham verhindert oft, die Dinge anzusprechen. Vielfach können Traumata nicht unmittelbar nach der Triggerung erinnert oder zugeordnet werden. Flash-backs, Depression, Angst, Panik und andere schwere Auffälligkeiten und Symptome bleiben zurück. Dieses Buch verleiht Menschen, die sich professionell mit diesen Phänomenen beschäftigen oder auch selbst betroffen sind, eine Stimme. Es ist möglich, die Traumata zu integrieren und die Symptome zumindest abzumildern, manchmal sie sogar zu verlieren oder zum Verschwinden zu bringen. Die Autorinnen und Autoren dieses Buches zeigen hierfür Wege und Ansatzpunkte. von Bojack, Barbara
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Barbara Bojack studierte Medizin an der Universität Tübingen, promovierte dort im Bereich Kinderchirurgie. Sie ist Fachärztin für Urologie, war viele Jahre in Kliniken, im öffentlichen Gesundheitswesen und im Strafvollzug tätig. Seit einigen Jahren arbeitet sie in eigener Praxis als Psychotherapeutin und Psychoanalytikerin. Sie ist Honorarprofessorin an der Universidad de Buenos Aires und seit 2015 in der Soziologie habilitiert. Forschungsschwerpunkte sind Gewalt in verschiedenen Bereichen und deren Erscheinungsformen.
- Gebunden
- 575 Seiten
- Erschienen 2021
- Hamburger Edition
- Kartoniert
- 235 Seiten
- Erschienen 2011
- VS Verlag für Sozialwissens...
- hardcover
- 272 Seiten
- Erschienen 2015
- S. FISCHER
- paperback
- 38 Seiten
- Erschienen 2009
- Stiftung EIGEN-SINN
- paperback
- 128 Seiten
- Erschienen 2009
- Panini Verlags GmbH
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2019
- De Gruyter Oldenbourg
- paperback
- 176 Seiten
- Wurf
- Kartoniert
- 229 Seiten
- Erschienen 2018
- Verlag Federfrei
- paperback
- 256 Seiten
- Erschienen 2008
- Serpent's Tail
- Gebunden
- 300 Seiten
- Erschienen 2016
- Kunstmann, A
- Hardcover
- 312 Seiten
- Erschienen 2017
- Klett-Cotta