
Die Sünderin. Wien 1683
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
1683 - die Türken vor Wien. Allah ante portas! So viele Verstöße gegen ihren Glauben die Menschen in Wien sich genehmigen, es erschreckt sie doch die Vorstellung vom Untergang des christlichen Abendlandes. Ein verzweifelter Abwehrkampf entbrennt. Denn das übermächtige Heer der Osmanen ist kurz davor, das Tor nach Europa weit aufzustoßen. Die Wende bringt schließlich eine junge Nonne, die zur Strafe für eine anstößige Art der Selbstkasteiung zu einem selbstmörderischen Einsatz gezwungen wird. "Die Sünderin" Judith soll nach dem Vorbild der biblischen Judith den feindlichen Heerführer Kara Mustafa bezirzen und ihm auf seiner Bettstatt mit seinem eigenen Säbel den Kopf abschlagen. Judith gelingt es tatsächlich, das Verlangen des Heerführers zu wecken, doch vereitelt dessen türkische Lieblingsfrau den Auftragsmord, indem sie sich gegen die Konkurrentin wehrt. Über dem Vergnügen, dass dieser Wettstreit ihm bietet, bemerkt Kara Mustafa zu spät die anrückende polnische Entsatzarmee und kann nur noch überstürzt mit seinem Heer abziehen, was ihn das Leben kosten wird. von Laufenberg, Walter
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Schriftsteller und Herausgeber des Internet-Magazins www.netzine.de. Seine Buchveröffentlichungen reichen vom Zeitroman und satirischen Lexikon über den Thriller bis zu seinen besonders erfolgreichen historischen Romanen, die mehr bieten als bloß Zufallsgeschehen vor historischem Hintergrund. Für seine sorgfältig recherchierten und spannenden Historienbilder hat der Autor viele Besuche an den Originalschauplätzen gemacht, um zum wirklichen Kenner der Örtlichkeit und Atmosphäre zu werden. Kein Wunder, das seine historischen Romane als zum Leben erweckte Geschichtsbücher geschätzt werden, so "Perkeo - Der Zwerg von Heidelberg" sowie "Ritter, Tod und Teufel", "Goethe und die Bajadere", "Stolz und Sturm", "Hotel Pfälzer Hof", "Die Frauen des Malers", "Favoritin zweier Herren", "Der gemalte Tod", "Die Salzhexe" und "Hohe Zeit".
- Klappenbroschur
- 560 Seiten
- Erschienen 2016
- Knaur TB
- hardcover
- 213 Seiten
- NZZ Libro
- paperback
- 640 Seiten
- Erschienen 2013
- btb Verlag
- Kartoniert
- 311 Seiten
- Erschienen 2007
- Verbrecher
- hardcover
- 96 Seiten
- CW Niemeyer
- Audio-CD -
- Erschienen 2008
- steinbach sprechende bücher
- perfect
- 320 Seiten
- Erschienen 2018
- Zytglogge