
Der Großinquisitor
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Der Großinquisitor" von Swetlana Geier ist keine eigenständige Buchveröffentlichung, sondern bezieht sich wahrscheinlich auf die berühmte Legende "Der Großinquisitor" innerhalb des Romans "Die Brüder Karamasow" von Fjodor Dostojewski. Swetlana Geier war eine renommierte Übersetzerin, die vor allem für ihre Übersetzungen russischer Literatur ins Deutsche bekannt ist, darunter auch Werke Dostojewskis. In der Legende "Der Großinquisitor", die im Roman von Iwan Karamasow erzählt wird, kehrt Jesus Christus während der Zeit der spanischen Inquisition nach Sevilla zurück. Er vollbringt Wunder und wird vom Volk erkannt, jedoch vom Großinquisitor verhaftet. In einem nächtlichen Verhör erklärt der Inquisitor, dass die Kirche Jesu Lehren korrigiert habe, um den Menschen Glück zu bringen – durch Macht und Autorität statt durch Freiheit. Der Inquisitor glaubt, dass die Menschen mit der Last der freien Entscheidung überfordert sind. Am Ende küsst Jesus den Inquisitor wortlos und wird freigelassen. Diese tiefgründige Parabel behandelt Themen wie Freiheit, Glaube und Macht und stellt kritische Fragen zur Rolle der Kirche und menschlicher Natur.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 332 Seiten
- Erschienen 2012
- C.H.Beck
- Gebunden
- 280 Seiten
- Erschienen 2019
- wbg Academic in Herder
- hardcover
- 448 Seiten
- Erschienen 2009
- Suma De Letras
- paperback
- 594 Seiten
- Erschienen 2010
- novum pro
- hardcover
- 824 Seiten
- Erschienen 2004
- Espasa Libros, S.L.
- Gebunden
- 671 Seiten
- Erschienen 2014
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- paperback -
- Erschienen 1900
- Instituto de Estudios Peruanos
- Hardcover
- 576 Seiten
- Erschienen 2004
- AREA Verlag