Sprachlicher und gesellschaftlicher Wandel (Untersuchungen des Ludwig-Uhland-Instituts)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
In seinem Buch "Sprachlicher und gesellschaftlicher Wandel" untersucht Hubert Klausmann die Beziehung zwischen Sprache und Gesellschaft. Er argumentiert, dass Veränderungen in der Gesellschaft oft zu Veränderungen in der Sprache führen, und umgekehrt. Das Buch enthält verschiedene Fallstudien, die diese Theorie unterstützen, einschließlich Untersuchungen zur Rolle der Sprache bei sozialen Bewegungen und politischen Umbrüchen. Klausmann analysiert auch den Einfluss von Technologie auf die Sprache und wie sie den Weg für neue Formen der Kommunikation ebnet. Das Buch bietet einen umfassenden Überblick über das Feld der Soziolinguistik und liefert wertvolle Einsichten in die Wechselwirkung zwischen Sprache und Gesellschaft.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 399 Seiten
- Erschienen 2020
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 354 Seiten
- Erschienen 1998
- De Gruyter
- paperback
- 288 Seiten
- Erschienen 1987
- Goltze
- Hardcover
- 280 Seiten
- Erschienen 2008
- De Gruyter
- hardcover
- 588 Seiten
- Erschienen 2018
- Dietz, J.H.W., Nachf.
- Kartoniert
- 178 Seiten
- Erschienen 2000
- Peter Lang GmbH, Internatio...
- paperback
- 264 Seiten
- Bund Heimat u. Umwelt
- Hardcover
- 190 Seiten
- Erschienen 2011
- LIT Verlag
- Gebunden
- 279 Seiten
- Erschienen 2016
- Harrassowitz Verlag
- paperback -
- Schroedel
- Kartoniert
- 228 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer VS
- paperback
- 148 Seiten
- Erschienen 2024
- Studien Verlag