Betrogen von der »Wende«
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
Der von ihm vorgeschlagene Titel offenbart einerseits seine Illusion, es ginge für ihn und seinesgleichen mit Forschung und Lehre nach dem Untergang der DDR so weiter. Andererseits, und das macht die Autobiografie als zeitgeschichtliches Zeugnis interessant, bietet er nicht nur eine typische DDR-Vita und DDR-Geschichte, sondern eine sehr kritische (und selbstkritische) und polemische Darstellung der Abwicklung der DDR-Wissenschaft nach 1990. Das war kein Betriebsunfall der Einheit oder subjektives Versagen einzelner Personen, sonder geschah mit Methode. Insbesondere setzt sich Prokop mit den aktuellen Hofhistorikern - von Münkler bis Winkler - auseinander, die die DDR-Wissenschaftler vertrieben. von Prokop, Siegfried
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Siegfried Prokop, geboren am 22. Februar 1940, wurde in den Sudenten geboren, wuchs in Mecklenburg auf, studierte Geschichte und Germanistik in Berlin und Leningrad. Ez hatte eine Professur an der HUB und in Paris, Moskau und Montreal und gehört zu den profiliertesten ostdeutschen Historikern
- Gebunden
- 848 Seiten
- Erschienen 2013
- Böhlau Wien
- Kartoniert
- 230 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer VS
- Hardcover
- 253 Seiten
- Erschienen 2023
- Verlag Herder
- audioCD -
- Erschienen 2003
- der Hörverlag
- Kartoniert
- 512 Seiten
- Erschienen 2016
- FISCHER Taschenbuch
- Hardcover
- 104 Seiten
- Erschienen 2009
- wjs Verlag
- Hardcover
- 740 Seiten
- Erschienen 2000
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Leinen
- 1258 Seiten
- Erschienen 2019
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 148 Seiten
- Erschienen 2018
- VSA
- paperback -
- Erschienen 1984
- Seewald Verlag
- pocket_book -
- Erschienen 1992
- dtv
- Kartoniert
- 223 Seiten
- Erschienen 2018
- Braumüller Verlag
- perfect
- 216 Seiten
- Erschienen 2017
- Wendt, Ronald