
Die Speise- und Wunderkammer der exzentrischen Küche
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Suchen Sie nach Rezepten für Zitterrochen, Trauerente oder Bärenohrsuppe? Wollten Sie schon immer wissen, wie lange man Grönlandhai fermentieren muss? Was kam in Paris Weihnachten 1870 nach monatelanger Belagerung auf die Teller? Und wie kommt man ins Schlaraffenland? Die Geschmäcker ändern sich beständig, in der Geschichte wie im Leben: Ein Gericht, das hier alltäglich ist, ist dort extrem, was einst volkstümlich war, ist jetzt gesuchte Kostbarkeit, und mancher Gourmet verlegte seinen Wohnort für eine Zutat. Während heute die Caprice des Earl of Sandwich in aller Munde ist, wurden schon vor fünfhundert Jahren Witze mit Tofu gemacht oder Triumphbögen aus Wurst errichtet. Auf den Tellern zeigt jede Gesellschaft ihr Gesicht - ihr normales und ihr exzentrisches. Tobias Roth und Moritz Rauchhaus haben in dieser Wunderkammer eine kuriose Auswahl aus zweitausend Jahren Küchenwahnsinn zusammengestellt: Hoch- und Tiefpunkte der Völlerei und Feinschmeckerei, rauschende Feste und groteske Gastereien, Rezepte, Menüs, Listen, Landkarten und natürlich zahllose Abbildungen. Hier finden Sie die teuersten Gewürze, die längsten Wartezeiten, die schwersten Stachelbeeren, die berühmten Prasser der Antike neben den Eskapaden der futuristischen Küche und den Kuchenarchitekturen des Barock. Wer hat's erfunden? Wer hat sowas tatsächlich gegessen? Musste das wirklich so viel sein? Über Geschmäcker lässt sich nicht streiten, aber aufessen kann man eigentlich alles. Das aufwendig gestaltete Buch ist ein kulinarischer Begleiter für jeden und keinen Anlass!
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 112 Seiten
- Erschienen 2012
- Jan Thorbecke Verlag
- hardcover
- 232 Seiten
- Erschienen 2005
- Collection Rolf Heyne
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2022
- Prestel Verlag
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2022
- Ars Vivendi
- hardcover
- 264 Seiten
- Erschienen 2010
- Kerber Verlag
- Gebundene Ausgabe
- 378 Seiten
- Erschienen 2002
- -
- Hardcover
- 200 Seiten
- Erschienen 2006
- Neuer Umschau Buchverlag
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2013
- Edition Styria in Verlagsgr...
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2022
- Matthaes
- Hardcover
- 272 Seiten
- Erschienen 2024
- Brandstätter Verlag