Suizidassistenz: Warum wir eine solidarische Gesellschaft brauchen!
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Suizidassistenz: Warum wir eine solidarische Gesellschaft brauchen!" von Andreas Heller ist ein tiefgehendes Werk, das sich mit den ethischen, sozialen und gesellschaftlichen Dimensionen der Suizidassistenz auseinandersetzt. Heller argumentiert, dass die Diskussion um assistierten Suizid nicht isoliert betrachtet werden darf, sondern im Kontext einer solidarischen und fürsorglichen Gesellschaft stehen muss. Er beleuchtet die komplexen Hintergründe und die Notwendigkeit eines unterstützenden Umfelds für Menschen in existenziellen Krisen. Das Buch plädiert für eine Kultur des Mitgefühls und der Solidarität, in der individuelle Bedürfnisse ernst genommen werden und kollektive Verantwortung gefördert wird. Heller fordert einen gesellschaftlichen Wandel hin zu mehr Empathie und Unterstützung für Menschen am Lebensende sowie eine kritische Reflexion über den Umgang mit Leid und Sterben in unserer Gesellschaft.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. theol. Dr. rer. soc. Reimer Gronemeyerem. Professor am Institut für Soziologie der Justus-Liebig-Universität Gießen, Mitglied des wissenschaftlichen Beirats des DHPV e.¿V., Berlin
- Kartoniert
- 328 Seiten
- Erschienen 2022
- Theologischer Verlag Zürich
- Kartoniert
- 261 Seiten
- Erschienen 2013
- Duncker & Humblot
- Kartoniert
- 300 Seiten
- Erschienen 2012
- Picador
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2021
- Limmat
- Gebunden
- 208 Seiten
- Erschienen 2020
- Rüffer & Rub
- Gebunden
- 245 Seiten
- Erschienen 2020
- Stumpf + Kossendey
- Kartoniert
- 335 Seiten
- Erschienen 2017
- FISCHER Taschenbuch
- Kartoniert
- 288 Seiten
- Erschienen 2021
- Stumpf + Kossendey
- Kartoniert
- 151 Seiten
- Erschienen 2021
- W. Kohlhammer GmbH




