
Einführung in die Tradition der Bundeswehr: Das soldatische Erbe in dem besten Deutschland, das es je gab
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Einführung in die Tradition der Bundeswehr: Das soldatische Erbe in dem besten Deutschland, das es je gab" von Uwe Hartmann bietet eine umfassende Analyse der Traditionspflege innerhalb der Bundeswehr. Das Buch untersucht die historische Entwicklung und die ideologischen Grundlagen, die zur Formung der heutigen Bundeswehr beigetragen haben. Hartmann beleuchtet kritisch das Spannungsfeld zwischen militärischer Tradition und den demokratischen Werten des modernen Deutschlands. Dabei geht er auf wichtige Ereignisse und Persönlichkeiten ein, die das soldatische Erbe geprägt haben. Zudem wird diskutiert, wie sich die Bundeswehr als Institution im Kontext gesellschaftlicher Veränderungen positioniert und welche Herausforderungen bei der Traditionspflege in einem demokratischen Staat bestehen. Das Buch richtet sich an Leser, die ein tieferes Verständnis für die geschichtlichen und kulturellen Hintergründe der deutschen Streitkräfte entwickeln möchten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. Donald Abenheim lehrt an der Naval Postgraduate School in Monterey/CA.
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2006
- Mittler Report Verlag
- Hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2017
- Nomos
- hardcover
- 1068 Seiten
- Erschienen 2013
- Melchior Verlag
- Kartoniert
- 331 Seiten
- Erschienen 2016
- Nomos
- hardcover
- 1058 Seiten
- Erschienen 2010
- rehm
- Broschiert
- 260 Seiten
- Erschienen 2020
- Papyrossa
- Hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 2006
- Brandes & Apsel
- board_book -
- Erschienen 1988
- Mondo-Verlag
- paperback -
- Erschienen 2017
- beta
- paperback
- 410 Seiten
- Erschienen 2009
- Gra & Wis