
Das Ende der uns bekannten Welt: Trans-& Posthumanismus & Singularität
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In "Das Ende der uns bekannten Welt: Trans- & Posthumanismus & Singularität", untersucht Ernst Wolff die möglichen Auswirkungen von technologischen Fortschritten auf die menschliche Spezies und unsere Gesellschaft. Er erforscht Konzepte wie Transhumanismus, eine Bewegung, die darauf abzielt, die menschlichen Fähigkeiten durch Technologie zu verbessern, und Posthumanismus, der die Grenzen des Menschseins hinter sich lassen will. Darüber hinaus behandelt er das Konzept der Singularität - den Punkt, an dem künstliche Intelligenz den Menschen in jeder Hinsicht übertrifft. Wolff stellt kritische Fragen über Ethik, Identität und was es bedeutet, menschlich zu sein in einer Zeit rasanter technologischer Veränderungen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 304 Seiten
- Erschienen 2023
- FinanzBuch Verlag
- Gebunden
- 554 Seiten
- Erschienen 2022
- HOFFMANN UND CAMPE VERLAG GmbH
- Kartoniert
- 204 Seiten
- Erschienen 2018
- fabrico verlag
- Kartoniert
- 240 Seiten
- Erschienen 2016
- FISCHER Taschenbuch
- perfect
- 232 Seiten
- Styria
- Hardcover
- 430 Seiten
- Erschienen 2024
- Kunstmann, A
- Gebunden
- 311 Seiten
- Erschienen 2019
- Verlag Karl Alber
- Gebunden
- 304 Seiten
- Erschienen 2014
- Freya
- Kartoniert
- 211 Seiten
- Erschienen 2014
- Routledge
- Audio-CD -
- Erschienen 2016
- Parlando