
Das Ende der uns bekannten Welt: Trans-& Posthumanismus & Singularität
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Das Ende der uns bekannten Welt: Trans-& Posthumanismus & Singularität" von Ernst Wolff beschäftigt sich mit den tiefgreifenden Veränderungen, die durch technologische Fortschritte in den Bereichen künstliche Intelligenz, Biotechnologie und Digitalisierung auf die Menschheit zukommen. Wolff untersucht die philosophischen und ethischen Implikationen des Transhumanismus, der darauf abzielt, menschliche Fähigkeiten durch Technologie zu erweitern. Zudem beleuchtet er das Konzept der Singularität, einen Punkt in der Zukunft, an dem Maschinen menschliche Intelligenz übertreffen könnten. Das Buch bietet eine kritische Analyse der Chancen und Risiken dieser Entwicklungen und regt zur Diskussion über die Zukunft der Menschheit in einer zunehmend technologisierten Welt an.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 336 Seiten
- Erschienen 2010
- Edition Tandem
- Kartoniert
- 80 Seiten
- Erschienen 2020
- Passagen
- paperback
- 352 Seiten
- Erschienen 2017
- Ast
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2020
- Komplett Media GmbH
- paperback
- 138 Seiten
- Erschienen 2016
- Vine Press
- audioCD -
- Erschienen 2008
- Argon Verlag
- paperback
- 304 Seiten
- Erschienen 2010
- Red Deer Pr
- paperback
- 448 Seiten
- Erschienen 2012
- Einhorn-Vlg.
- paperback
- 436 Seiten
- Erschienen 2022
- Guilty Verlag
- paperback
- 149 Seiten
- Erschienen 2008
- DC Comics
- hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2025
- PARK
- paperback
- 400 Seiten
- Erschienen 2019
- Ember