Hermann Hesse und die Weltreligionen
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Alle Götter und Teufel sind in uns selbst« Hermann Hesse stammt sowohl väterlicher- wie mütterlicherseits aus einer von religiösem Sendungsbewusstsein geprägten Familie. Seine Großeltern und Eltern waren Missionare, die ihr pietistisch gefärbtes Christentum bis an die Westküste Indiens trieb, wo die Mutter des Dichters geboren ist. Wie Hesse aus konfessioneller Gebundenheit zu ganz eigenständigen, den Alleingültigkeitswahn der Konfessionen und Dogmatismus der Kirchen überwindenden Einsichten fand, um ein Bewusstsein für die Gemeinsamkeiten der Weltreligionen zu wecken, ist eine ebenso spannende wie zukunftsorientierte Entwicklung. von Michels, Volker
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 829 Seiten
- Erschienen 2017
- Verlag Herder
- MP3 -
- Erschienen 2002
- Hörcompany
- hardcover
- 248 Seiten
- Erschienen 1995
- Gralsbotschaft
- Kartoniert
- 288 Seiten
- Erschienen 2011
- Cornelsen Verlag
- paperback -
- Erschienen 1985
- Shambhala Pubns
- Gebunden
- 195 Seiten
- Erschienen 2007
- Edition Spuren
- paperback
- 479 Seiten
- Erschienen 2005
- Uitgeverij Abraxas
- Gebunden
- 160 Seiten
- Erschienen 2002
- Otto Müller Verlag GmbH
- paperback
- 341 Seiten
- Erschienen 1995
- ARE Press




