
Am Anfang war das Objekt: Die Ethnographische Sammlung der Philipps-Universität Marburg und die Annäherung an ihre Gegenstände (Curupira Workshop im kula Verlag)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Am Anfang war das Objekt: Die Ethnographische Sammlung der Philipps-Universität Marburg und die Annäherung an ihre Gegenstände" von Lioba Rossbach de Olmos bietet eine umfassende Untersuchung der ethnographischen Sammlung der Philipps-Universität Marburg. Es beleuchtet die Geschichte und Entwicklung der Sammlung sowie die Bedeutung der Objekte innerhalb des ethnologischen Diskurses. Durch eine detaillierte Analyse wird gezeigt, wie diese Objekte nicht nur als kulturelle Artefakte, sondern auch als aktive Teilnehmer in wissenschaftlichen und musealen Kontexten fungieren. Das Buch thematisiert zudem methodische Ansätze zur Erforschung und Präsentation dieser Sammlungsstücke und diskutiert deren Rolle in aktuellen Debatten um kulturelles Erbe und postkoloniale Perspektiven.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 96 Seiten
- Erschienen 1993
- Staatliche Museen Preußisch...
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 2012
- Michael Imhof Verlag
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2017
- Philipp von Zabern in Herder
- Kartoniert
- 336 Seiten
- Erschienen 2010
- diaphanes
- Gebunden
- 200 Seiten
- Erschienen 2009
- Löcker Verlag
- paperback
- 655 Seiten
- Erschienen 2012
- Wiley-Blackwell
- Gebunden
- 272 Seiten
- Erschienen 2021
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- paperback
- 144 Seiten
- Erschienen 2000
- Schwabe Verlagsgruppe AG Sc...
- hardcover
- 290 Seiten
- Erschienen 2011
- Routledge