
Kindheit ohne Heimat
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Hannowka, 1965. Etwa 30 Jahre, nachdem er das Licht der Welt erblickte, begibt sich Eduard Braun in seinen Geburtsort, der mittlerweile der Ukraine zugerechnet wird. Gedanken an eine Kindheit, die geprägt war von ständigen Wohnortwechseln und einer schwierigen Mutter-Sohn-Beziehung, kommen wieder hoch. Eine Erinnerungsreise quer durch die heutige Ukraine, Serbien, Polen und Tschechien nach Deutschland nimmt ihren Lauf. Eduard Braun wurde 1933 im bessarabischen Hannowka geboren, das damals noch zum rumänischen Staatsgebiet gehörte. In seinem Heimatdorf lebten viele Deutsche, die ab 1940 in den von den Nazis initiierten Kampagnen nach Deutschland umgesiedelt wurden. Eduard Braun erinnert sich an seine Kindheit, die er in verschiedenen Lagern unterschiedlicher Länder zugebracht hat. Eine Kindheit ohne Heimat. von Braun, Eduard
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 152 Seiten
- Erschienen 2010
- BoD – Books on Demand
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2019
- Beltz Juventa
- paperback
- 224 Seiten
- cbj
- Kartoniert
- 463 Seiten
- Erschienen 2012
- Fölbach, Dietmar
- Hardcover
- 173 Seiten
- Erschienen 2023
- Stämpfli Verlag
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2024
- Jung u. Jung
- Kartoniert
- 128 Seiten
- Erschienen 2001
- Btb
- paperback
- 256 Seiten
- Erschienen 2009
- LIT
- paperback
- 144 Seiten
- Brossapress/Grüb
- Hardcover
- 60 Seiten
- Erschienen 2023
- story.one publishing
- jp_oversized_book
- 96 Seiten
- Erschienen 2009
- Deutsche Gesellschaft für c...
- hardcover
- 80 Seiten
- Erschienen 2024
- Isele, K
- perfect -
- Erschienen 1981
- Dietz Verlag J.H.W. Nachf