
Und nach der Andacht Mohrenküsse. Eine Kindheit an der Grenze
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
„Und nach der Andacht Mohrenküsse. Eine Kindheit an der Grenze“ von Amei-Angelika Müller ist eine autobiografische Erzählung, die die Kindheit der Autorin in den 1960er Jahren im deutsch-deutschen Grenzgebiet beleuchtet. Das Buch beschreibt das Leben in einem kleinen Dorf nahe der innerdeutschen Grenze, geprägt von den politischen Spannungen und den alltäglichen Herausforderungen dieser Zeit. Durch die Augen eines Kindes wird die Atmosphäre jener Jahre eingefangen, einschließlich der Ängste und Unsicherheiten, aber auch der kleinen Freuden und Abenteuer des Alltags. Die titelgebenden „Mohrenküsse“ symbolisieren dabei eine süße Flucht aus dem oft tristen Alltag und stehen für unbeschwerte Momente in einer ansonsten von Restriktionen geprägten Welt. Müllers Erzählung bietet einen authentischen Einblick in das Leben an der Grenze während des Kalten Krieges und spiegelt zugleich universelle Themen wie Familie, Gemeinschaft und das Erwachsenwerden wider.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 60 Seiten
- Erschienen 2023
- story.one publishing
- Kartoniert
- 140 Seiten
- Erschienen 2018
- Rowohlt Repertoire
- perfect
- 363 Seiten
- Lessing, I
- paperback
- 127 Seiten
- Erschienen 1995
- Waldgut
- hardcover
- 168 Seiten
- Erschienen 2008
- CoCon-Verlag
- paperback -
- -
- Hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2023
- BoD – Books on Demand