
Begegnung und Reflexion
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Kunst der Klassischen Moderne bis zum Ende des 20. Jahrhunderts hatte in dem Kunsthistoriker Lothar Lang einen ihrer profiliertesten Kritiker. Insbesondere seine mitunter persönlich gefärbten Anschauungen zur bildenden Kunst, die von 1957 bis 1993 in der renommierten Weltbühne erschienen, gaben mitunter Anlass zu heftigen Diskussionen.Lang kam es besonders darauf an, die Arbeit der ostdeutschen Künstler seiner Generation zu fördern. Er wollte zudem seine Leser mit der europäischen Moderne vertraut machen und die "ältere Generation", an welcher er seine Qualitätsmaßstäbe geschult hatte, vor dem Vergessen bewahren.In seinen letzten Lebensjahren hat Lothar Lang 75 seiner ihm am wichtigsten erscheinenden Weltbühnen-Beiträge zu einem Buch zusammengefasst, das jetzt von Elke Lang herausgegeben wird. Der weite Horizont, den die Beiträge abstecken, reicht von Klinger und Munch bis zu Altenbourg und Heisig.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Lothar Lang (1928-2013) war Kunsthistoriker und Publizist. Nach Studium der Kunstgeschichte, Geschichte und Pädagogik war er u. a. Dozent an der Pädagogischen Hochschule Potsdam und im Kunstkabinett am Institut für Lehrerweiterbildung in Berlin-Weißensee
- Box -
- Erschienen 2016
- Beltz
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2002
- Appelhans, E
- paperback
- 159 Seiten
- Erschienen 2000
- Knecht, Markus
- hardcover
- 96 Seiten
- majanum
- Kartoniert
- 682 Seiten
- Erschienen 2012
- Peter Lang GmbH, Internatio...
- Hardcover -
- Erschienen 2010
- Patris Verlag
- Kartoniert
- 172 Seiten
- Erschienen 2017
- Vandenhoeck & Ruprecht
- perfect
- 240 Seiten
- Paulusverlag
- Kartoniert
- 346 Seiten
- Erschienen 2009
- VS Verlag für Sozialwissens...