
"Stalinismus": Untersuchung von Ursprung, Wesen und Wirkungen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Stalinismus: Untersuchung von Ursprung, Wesen und Wirkungen" von Alfred Kosing bietet eine detaillierte Analyse des Stalinismus als politisches und soziales Phänomen. Kosing untersucht die historischen Ursprünge des Stalinismus, seine ideologischen Grundlagen und die politischen Praktiken, die unter Josef Stalin in der Sowjetunion etabliert wurden. Er analysiert die Auswirkungen dieser Herrschaftsform auf die sowjetische Gesellschaft sowie auf internationale kommunistische Bewegungen. Das Werk beleuchtet auch die Kontroversen um den Begriff "Stalinismus" selbst und diskutiert dessen langfristige Folgen für den Sozialismus weltweit. Durch eine kritische Auseinandersetzung mit verschiedenen Quellen versucht Kosing, ein differenziertes Bild dieses komplexen Kapitels der Geschichte zu zeichnen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Alfred Kosing, Jahrgang 1928, geboren und aufgewachsen in Ostpreußen, aus einer Kleinbauern- und Handwerkerfamilie stammend. Nach Kriegsdienst, Maurerlehre und Besuch der Vorstudienanstalt Studium der Philosophie und Geschichte an der Martin-Luther-Universität Halle/Wittenberg und an der Humboldt-Universität zu Berlin. In den 60er Jahren in der Nachfolge Ernst Blochs Direktor des Philosophischen Instituts der Karl-Marx-Universität in Leipzig sowie Dekan der Philosophischen Fakultät. Danach zwei weitere Jahrzehnte Professor an der Akademie für Gesellschaftswissenschaften, zeitweise Leiter des Instituts für Philosophie und des Wissenschaftlichen Rates für Philosophie der DDR. Mitglied der AdW seit 1969, 1975 Nationalpreis. Seit 1973 Mitglied des Institut International de Philosophie in¿Paris, von 1973 bis 1988 Mitglied des Comité Directeur und von 1983 bis 1988 Vizepräsident der Fedération International des Societeés de Philosophie.Von ihm erschienen im verlag am park seine Erinnerungen "Innenansichten als Zeitzeugnisse. Philosophie und Politik in der DDR" sowie "Im Schatten des Kreuzes. Der Einfluss der Kirche auf Staat und Gesellschaft" und zuletzt das "Marxistische Wörterbuch der Philosophie".
- paperback
- 715 Seiten
- Erschienen 2006
- Belknap Press
- hardcover -
- Erschienen 1990
- Oxford Univ Pr
- hardcover
- 430 Seiten
- Erschienen 2022
- DEMART
- paperback
- 396 Seiten
- Erschienen 2013
- Berliner Wissenschafts-Verlag
- hardcover
- 1206 Seiten
- Erschienen 1998
- C.H.Beck
- paperback
- 848 Seiten
- Erschienen 2005
- Vintage
- Hardcover
- 238 Seiten
- Erschienen 2024
- BoD – Books on Demand
- hardcover
- 784 Seiten
- Erschienen 2009
- Siedler Verlag