
Banking on Images
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Rolle der Bildagenturen ist ein blinder Fleck in der Geschichtsschreibung der Fotografie. Entstanden zu Beginn des 20. Jahrhunderts um den "Bildhunger des modernen Menschen" (Tschichold) zu bedienen, verwandelten sie Fotografien in eine industrielle Ware. Als Katalysatoren der Bildproduktion und durch die Investition in systematische Sammlungen formten sie die westliche, visuelle Kultur. In den 1920er, 1930er und 1990er Jahren fanden Paradigmenwechsel in der Ökonomie des Mediums statt, die durch bedeutende technische Fortschritte und die Etablierung neuer Absatzmärkte gekennzeichnet sind. Am Beispiel des Bettmann Archives und Corbis - eine der weltweit größten Bildagenturen von Bill Gates gegru¿ndet - geht das Buch "Banking on Images" den Fragen nach, welche Auswahlkriterien fu¿r Bilder dort angewendet werden, wie man den Wert einer kommerziellen "Bild-Bank" bestimmt und welche Konzepte der Fotografie dahinter stehen. von Blaschke, Estelle
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 636 Seiten
- Erschienen 2011
- Springer
- Hardcover
- 386 Seiten
- Erschienen 2009
- Medical Information Science...
- Kartoniert
- 364 Seiten
- Erschienen 2004
- Springer
- hardcover
- 458 Seiten
- Erschienen 2015
- Wiley-VCH
- Gebunden
- 191 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer
- Hardcover
- 408 Seiten
- Erschienen 1998
- Springer
- Gebunden
- 900 Seiten
- Erschienen 2011
- Wiley-VCH
- Hardcover -
- Erschienen 2004
- Wiley-VCH
- Hardcover
- 836 Seiten
- Erschienen 2002
- Springer Vienna