
Bindung und Veränderung in der psychotherapeutischen Beziehung: Grundlagen und Anwendung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Bindung und Veränderung in der psychotherapeutischen Beziehung: Grundlagen und Anwendung" von Hildegard Höhr untersucht die zentrale Rolle von Bindungsdynamiken in der Psychotherapie. Das Buch beleuchtet, wie die Qualität der therapeutischen Beziehung den Heilungsprozess beeinflusst und welche Mechanismen zur Förderung von Veränderung genutzt werden können. Es bietet eine umfassende Analyse der Theorien zur Bindung und deren praktische Anwendung in der Therapie. Höhr diskutiert sowohl traditionelle als auch moderne Ansätze, um Therapeuten Werkzeuge an die Hand zu geben, mit denen sie effektive und unterstützende Beziehungen zu ihren Klienten aufbauen können. Dabei wird besonderer Wert auf Empathie, Vertrauen und Kommunikation gelegt, um nachhaltige Veränderungen im therapeutischen Kontext zu ermöglichen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
DAVID J. WALLIN, PhD. Klinischer Psychologe ¿ arbeitet in privater Praxis in Mill Valley und Albany, Kalifornien. Wallin ist Absolvent des Harvard College und hat seinen Doktorgrad am Wright Institute in Berkeley, Kalifornien, erhalten. Er praktiziert und lehrt seit mehr als drei Jahrzehnten Psychotherapie und war in dieser gesamten Zeit auch als Autor tätig.
- Kartoniert
- 366 Seiten
- Erschienen 2001
- Psychosozial-Verlag
- Kartoniert
- 309 Seiten
- Erschienen 2012
- Psychosozial-Verlag
- Gebunden
- 272 Seiten
- Erschienen 2012
- Klett-Cotta
- Gebunden
- 294 Seiten
- Erschienen 2011
- Klett-Cotta
- Hardcover
- 395 Seiten
- -
- hardcover
- 400 Seiten
- Erschienen 1999
- Routledge
- Hardcover
- 312 Seiten
- Erschienen 2017
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 301 Seiten
- Erschienen 2009
- Hogrefe Verlag
- paperback
- 279 Seiten
- Erschienen 2012
- Psychosozial-Verlag
- Gebunden
- 378 Seiten
- Erschienen 2018
- Kösel-Verlag
- Hardcover
- 310 Seiten
- -
- perfect
- 158 Seiten
- Kohlhammer
- Gebunden
- 304 Seiten
- Erschienen 2006
- Klett-Cotta
- Gebunden
- 521 Seiten
- Erschienen 2007
- Springer