LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Geisteswelt der Edo-Zeit

Geisteswelt der Edo-Zeit

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
3943839656
Verlag:
Seitenzahl:
272
Auflage:
-
Erschienen:
2018-08-29
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Geisteswelt der Edo-Zeit
Texte bedeutender japanischer Denker und Neokonfuzianer des 17. und 18. Jahrhunderts

Die japanische Edo-Zeit (1603-1868) als letzte vormoderne Epoche Japans ist geprägt durch ein intensives Zusammendenken von politischen, militärischen und religiös-philosophischen Vorstellungen. Obwohl man sich dem Einfluss des Westens in Form von Handel und Missionierung verschloss, erfolgte eine stetige Auseinandersetzung mit westlichem Gedankengut. Ebenso wurden weiterhin Ideen aus China adaptiert und im spezifisch japanischen Kontext weiterentwickelt. So ist eine Fülle von vorwiegend konfuzianisch geprägten Denkrichtungen entstanden, welche der Frage nach Herrschaft, Bildung, Moral sowie geistigen und natürlichen Gesetzmäßigkeiten nachgehen. Die hier vorgelegten Texte sind eine wichtige Ergänzung zu den vorwiegend unter martialischen Gesichtspunkten entwickelten Konzepten, wie sie in "Bunbu-Ryôdô: Philosophie und Ethik japanischer Kriegskunst der Tokugawa-Zeit" erläutert sind. Von folgenden Autoren wurde übersetzt: - Hayashi Razan (1583-1657) - Yamazaki Ansai (1619-1682) - Kaibara Ekiken (1630-1714) - Arai Hakuseki (1657-1725) - Itô Togai (1670-1736) - Kamata Ryûô (1754-1821) von Braun, Julian

Produktdetails

Einband:
Gebunden
Seitenzahl:
272
Erschienen:
2018-08-29
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783943839654
ISBN:
3943839656
Verlag:
Gewicht:
587 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor

Dr. Julian Braun (geb. 1973) verfügt über eine langjährige Lehrerfahrung und beschäftigt sich seit seiner Jugend intensiv mit der Theorie und Praxis östlicher Körperarbeit und Kampfkunst sowie westlicher und östlicher philosophischer und religiöser Systeme. Er studierte in München Japanologie, Philosophie und Völkerkunde; Promotion zum Doktor der Philosophie mit Summa cum Laude an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen. Zahlreiche pädagogische Fort- und Weiterbildungen.


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
29,90 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl