
Heinrich Campendonk
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Als eine einzige Symphonie von Farbe und Rhythmus beschrieb 1921 der Kunsthistoriker und Verleger Georg Biermann Campendonks Frühwerk in der Jungen Kunst. Wenige Jahre später wurden seine Bilder als entartet diffamiert und er ins holländische Exil getrieben, wo er 1957 verstarb. In diesem bibliophilen Band begibt sich die Autorin auf Spurensuche nach einer der faszinierendsten Künstlerpersönlichkeiten des letzten Jahrhunderts und erläutert anschaulich die spannende Verquickung seiner künstlerischen Entwicklung und der Zeitgeschichte. von Geiger, Gisela
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Gisela Geiger war bis 2019 Leiterin des Museums Penzberg - Sammlung Campendonk, in dem sich die größte Sammlung von Werken Heinrich Campendonks aus dem Nachlass des Künstlers befinden. Als Autorin und Herausgeberin hat sie an zahlreichen Publikationen u.a. zu Campendonk mitgewirkt.
- Hardcover -
- Erschienen 2009
- Mohr Siebeck
- paperback
- 368 Seiten
- Boss-Verlag
- Hardcover
- 880 Seiten
- Erschienen 1977
- De Gruyter
- Kartoniert
- 352 Seiten
- Erschienen 2017
- Alibri
- Gebunden
- 390 Seiten
- Erschienen 2013
- Jan Thorbecke Verlag
- paperback
- 437 Seiten
- Erschienen 2010
- Boom
- perfect -
- Erschienen 1980
- Rombach
- hardcover
- 336 Seiten
- Focus
- Kartoniert
- 280 Seiten
- Erschienen 2013
- V&R unipress
- hardcover
- 151 Seiten
- Erschienen 1986
- Insel Verlag
- paperback
- 704 Seiten
- Erschienen 2014
- Editorial Sal Terrae