
"Liebes Tagebuch": Zur Theorie und Praxis des Journals (Theorie und Praxis der Interpretation)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Liebes Tagebuch": Zur Theorie und Praxis des Journals von Jens Hagestedt ist ein umfassendes Werk, das sich mit der Geschichte, Theorie und Praxis des Tagebuchschreibens auseinandersetzt. Der Autor untersucht die vielfältigen Funktionen und Formen von Tagebüchern als literarisches Genre und persönliches Ausdrucksmittel. Hagestedt beleuchtet die Entwicklung des Journals im historischen Kontext und analysiert dessen Bedeutung in verschiedenen kulturellen und sozialen Zusammenhängen. Zudem bietet das Buch praktische Anleitungen für das Führen eines eigenen Tagebuchs, indem es auf Techniken der Selbstreflexion und kreative Schreibansätze eingeht. Insgesamt liefert das Werk eine tiefgehende Betrachtung darüber, wie Tagebücher als Instrumente der Selbsterkenntnis und Dokumentation des Alltagslebens dienen können.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- perfect
- 500 Seiten
- Erschienen 1996
- Reclam, Ditzingen
- paperback
- 368 Seiten
- Erschienen 1988
- Heliopolis
- Hardcover -
- Erschienen 1994
- List Verlag.
- Gebunden
- 144 Seiten
- Erschienen 2016
- Riva
- Gebunden
- 95 Seiten
- Erschienen 2019
- Suhrkamp Verlag
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2011
- Volk Verlag
- paperback
- 264 Seiten
- Erschienen 2019
- Literaricon Verlag UG
- Kartoniert
- 212 Seiten
- Erschienen 2011
- Suhrkamp Verlag
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2005
- Aufbau