

Arbeiterfußball in Berlin und Brandenburg
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Sport und insbesondere Fußball waren einst ein wichtiges Feld der Arbeiterkulturbewegung. Die Ära des Arbeiterfußballs begann vor dem Ersten Weltkrieg und erlebte in der Weimarer Zeit ihre große Blüte. In Konkurrenz zum DFB trugen der sozialistische Arbeiter-Turn- und Sportbund und die KPD-nahe Kampfgemeinschaft für rote Sporteinheit eigene Fußballmeisterschaften und Länderspiele vor teilweise beeindruckenden Zuschauerkulissen aus.Zwischen Punktspielalltag und sportlichen Großereignissen bot die Bewegung der Arbeiterfußballer hunderttausenden Spielern und Zuschauern prägende Gemeinschaftserlebnisse und Abstand von den Lasten des Alltags. Mit dem gewaltsamen Ende des Arbeitersports 1933 endete ein bedeutendes, leider fast vergessenes Kapitel deutscher Fußballgeschichte. Das vorliegende Buch stellt die Geschichte des Arbeiterfußballs in Berlin und Brandenburg in all seinen Facetten, mit zahlreichen Fotos und umfangreichen Statistiken umfassend dar.Christian Wolter ist Historiker und Autor. Von ihm stammen auch die sporthistorischen Werke "Schlachten, Tore, Emotionen. Das Bruno-Plache-Stadion in Leipzig-Probstheida" und "Rasen der Leidenschaften. Die Fußballplätze von Berlin. Geschichte und Geschichten". von Wolter, Christian
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 479 Seiten
- Erschienen 1995
- Klett
- Kartoniert
- 136 Seiten
- Erschienen 2014
- BoD – Books on Demand
- hardcover -
- Erschienen 1999
- München: Cormoran, Südwest ...
- Hardcover
- 367 Seiten
- Erschienen 2014
- Philippka
- Gebunden
- 219 Seiten
- Erschienen 2012
- Lambert Schneider in Herder
- hardcover -
- Erschienen 2001
- Suedwest Verlag, 01.11.2001,
- hardcover
- 350 Seiten
- Erschienen 2003
- Verlag Die Werkstatt GmbH
- hardcover
- 48 Seiten
- Erschienen 2006
- Arena
- unknown_binding -
- -
- hardcover -
- Erschienen 1995
- Rostock, Hinstorff, 1995.