 
Medien des Rechts: Buchdruck
Kurzinformation
 Handgeprüfte Gebrauchtware
Handgeprüfte Gebrauchtware
 Schnelle Lieferung
Schnelle Lieferung
 Faire Preise
Faire Preise
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Von den vier Teilen des Projekts »Die Medien des Rechts« sind die beiden ersten - »Sprache« und »Schrift« - 2011 erschienen; »Buchdruck« erscheint im Frühjahr 2013; »Computertechnologie« ist für 2014 geplant.Im Nachhinein scheint die Vorstellung der Einheit und Vollständigkeit des menschlichen Wissens und der Normenbestände ein Effekt der Buchdruckkultur und ihrer Epistemologie gewesen zu sein. Die gedruckten Verfassungen und die modernen europäischen Kodifikationen wären dann wie Diderots und d'Alemberts Enzyklopädie Ausdruck einer Art »Kompaktkommunikation« (Luhmann), einer Kommunikation durch gesamthafte (vollendete) Werke. Auch der Aufstieg des Subjekts, von dem seit Descartes alles Wissen ausgeht und auf das alles Wissen zurückgeführt wird, dürfte ohne Buchdruck unmöglich gewesen sein.Der theologisch-politischen Vorgeschichte des Aufstiegs des (Rechts-)Subjekts geht das dritte Kapitel nach. Das vierte Kapitel untersucht den Zusammenhang von Buchdruck und moderner Verfassung. Das letzte Kapitel legt den Akzent auf die Analyse der kulturellen Vorleistungen der Literatur für den liberalen Staat, die moderne Demokratie und eine ihnen adäquate Form der Subjektivität. von Vesting, Thomas
Produktdetails
 
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Thomas Vesting ist seit 2002 Professor für Öffentliches Recht, Recht und Theorie der Medien an der Goethe-Universität Frankfurt am Main.Forschungsgebiete: Medien- und Telekommunikationsrecht, Verfassungsrecht, Rechtstheorie, Informationsrechtliche Grundlagen des Verwaltungsrechts
- Gebunden
- 753 Seiten
- Erschienen 2022
- Fachmedien Recht und Wirtsc...
- Hardcover -
- Erschienen 2015
- C.H.Beck
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 2015
- MUR-Verlag
- hardcover
- 1097 Seiten
- Erschienen 2007
- C.F. Müller
- hardcover
- 1635 Seiten
- Erschienen 2007
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 250 Seiten
- Erschienen 2015
- Mohr Siebeck
- Gebunden
- 604 Seiten
- Erschienen 2011
- De Gruyter
- paperback
- 242 Seiten
- Erschienen 1993
- Springer
- Gebunden
- 659 Seiten
- Erschienen 2014
- De Gruyter
- hardcover
- 168 Seiten
- Erschienen 1995
- Reichert Verlag
- paperback
- 853 Seiten
- Erschienen 2023
- dtv
- Kartoniert
- 276 Seiten
- Erschienen 2018
- Nomos
- Kartoniert
- 271 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- Gebunden
- 398 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer Gabler
- Hardcover
- 417 Seiten
- Erschienen 2010
- Galileo Design
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2016
- DuMont Buchverlag GmbH & Co...
- Gebunden
- 1958 Seiten
- Erschienen 2017
- Richard Boorberg Verlag
- Gebunden
- 714 Seiten
- Erschienen 2023
- Mohr Siebeck




