
Die Form des Kindes
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Spätestens seit der Geschichte der Kindheit von Philippe Ariès wird der Verdacht genährt, dass Kindheit und Familie keinen anthropologischen Konstanten folgen. Doch wie kommt es zum Wandel vom mittelalterlichen Familienhaushalt zur modernen Familie? Wie schließen beide das Kind jeweils in sich ein und bieten ihm den Sozialisationskontext, den es für sein weiteres Fortkommen braucht? David Klett greift zur Beantwortung dieser Fragen auf die Gesellschaftstheorie Niklas Luhmanns zurück und zeigt, dass eine ¿Entdeckung des Kindes¿ mit einem radikalen Umbau der Gesellschaft zusammenfällt, der diese Entdeckung erst möglich macht. Die Untersuchung erschöpft sich dabei nicht in historisch-soziologischen Analysen, sondern leistet auch einen längst überfälligen Beitrag zur Systemtheorie der modernen Familie. von Klett, David
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
David Klett arbeitet als Manager für die Stuttgarter Klett-Gruppe und ist Mitglied des Forschungskolloquiums »formlabor« am Lehrstuhl für Kulturtheorie und -analyse bei Prof. Dr. Dirk Baecker an der Zeppelin University, Friedrichshafen.
- Kartoniert
- 204 Seiten
- Erschienen 2019
- TWENTYSIX CRIME
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 2023
- Residenz
- hardcover -
- Erschienen 1989
- Brunnen Verlag
- paperback -
- Erschienen 1999
- Kösel
- hardcover -
- Erschienen 1999
- Gräfe & Unzer,
- Gebunden
- 864 Seiten
- Erschienen 2012
- Cornelsen Verlag
- paperback
- 263 Seiten
- Erschienen 2017
- AAVAA Verlag
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2018
- W. Kohlhammer GmbH
- hardcover
- 318 Seiten
- Erschienen 1998
- Lübbe
- Kartoniert
- 197 Seiten
- Erschienen 2013
- Beltz Juventa