LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
BILD - MACHT - SCHRIFT

BILD - MACHT - SCHRIFT

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
3942393239
Seitenzahl:
318
Auflage:
-
Erschienen:
2011-11-01
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

BILD - MACHT - SCHRIFT
Schriftkulturen in bildkritischer Perspektive

Bild macht Schrift ¿ Bildmacht Schrift. Wie viel Bildlichkeit steckt noch oder nicht mehr in der Schrift? Um dies herauszufinden, ist eine Schriftkritik als Bildkritik gefordert, die ihr Augenmerk nicht nur auf die ikonischen wie anikonischen Dimensionen des Schriftsystems selbst, sondern auch auf die historischen, soziologischen und anthropologischen Rahmenbedingungen der involvierten Schriftkulturen richtet. Ein Schriftsystem kann infolge historischer Entwicklungen oder aber aufgrund bewusster Entscheidungen möglicherweise alles Ikonische verloren haben, doch können Spuren seiner Ikonizität durch eine Einbeziehung der zugehörigen Schriftkultur rekonstruiert werden. Unter der Prämisse einer Schriftkritik als Bildkritik werden die vielschichtigen Facetten ikonischer Schriftprinzipien und -funktionsweisen neu ausdifferenziert ¿ und damit langlebige Vor- und Werturteile beseitigt, die nicht zuletzt dem Nachwirken der Literalitäts-/ Oralitäts-Debatte mit ihrem stark evolutions- und mediengeschichtlich fixierten Blick auf Literalität als Schriftbefähigung und Schriftmacht einer Kultur geschuldet sind. Der Band versammelt Beiträge von Schrift- und Sprachforschern zu verschiedenen Schriftkulturen, darunter der alphabetischen, altorientalisch-hieroglyphischen, chinesischen und koreanischen, um die komplexen Wechselbeziehungen zwischen Schrift(zeichen)system und Schriftkultur in bildkritischer und interkultureller Perspektive neu zu erschließen.

Produktdetails

Einband:
Gebunden
Seitenzahl:
318
Erschienen:
2011-11-01
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783942393232
ISBN:
3942393239
Gewicht:
557 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor

Carsten Knigge-Salis, Dr. phil, Ägyptologe, von 2006-2010 Postdoktorand am Nationalen Forschungsschwerpunkt (NFS) »Bildkritik. Macht und Bedeutung der Bilder« der Universität Basel im Teilprojekt »The Image of Writing«. Forschungsschwerpunkte: Ägyptische


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
29,80 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl