![Kultur, Identität, Menschenrechte](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/0e/fd/42/9783942393096_600x600.jpg)
Kultur, Identität, Menschenrechte
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
Dieser Band ist das Ergebnis einer interdisziplinären Zusammenarbeit zwischen arabischen und deutschen Wissenschaftlern zum Thema Kultur, Identität und Menschenrechte mit dem Ziel, eine transkulturelle Perspektive zu ermöglichen.Ein erster Teil widmet sich der Frage, inwiefern die kulturelle Identität bzw. der Kulturpluralismus im Widerspruch zur Transkulturalität der Menschenrechte steht. Verschiedene moralische und juridische Legitimationen der Menschenrechte werden kritisch reflektiert und mit dem kulturellen Pluralismus auf nationaler sowie internationaler Ebene in Zusammenhang gebracht.Im Anschluss daran werden in einem zweiten Teil Identitätsdiskurse analysiert, wie sie in der Philosophie, Literatur, Kunst und innerhalb von Menschenrechtsdebatten geführt werden. Selbstkritik bildet hier den Ausgangspunkt für eine konstruktive Auseinandersetzung mit den Anderen. Aus einem intra- und interkulturellen Dialog ergibt sich beispielhaft eine transkulturelle Perspektive.In einem dritten Teil wird die Rolle der Normen und Rechte in verschiedenen Demokratisierungsprozessen beleuchtet. Humanitäre Interventionen in einem postkolonialen Kontext, die Frage der Verrechtlichung von Normen und deren Grenzen sowie Migration gelten als besondere Herausforderungen für eine Reflexion über Demokratisierungsprozesse.Abschließend eröffnet im vierten Teil eine ideengeschichtliche Annäherung an bedeutende Begriffe einen Zugang zur politischen Umbruchssituation und Menschenrechtsdebatte. Dabei werden Begriffe wie Freiheitsstaat, Person bzw. Shahkhs, Universalität der Menschenrechte oder Kosmopolitismus aus verschiedenen Denktraditionen reflektiert und stellen somit einen Schlüssel zum Verständnis aktueller politischer und philosophischer Fragestellungen dar. von Dhouib, Sarhan
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Sarhan Dhouib, geb. 1974, Dr. phil., ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Philosophie der Universität Kassel. Nach dem Studium der Philosophie an den Universitäten Sfax (Tunesien) und Paris 1 ¿ Sorbonne hat er an der Universität Bremen zu Schellings Identitätsphilosophie promoviert. 2011 erhielt er den Nachwuchspreis für Philosophie des Goethe-Institutes. Arbeitsschwerpunkte: Deutscher Idealismus, Arabisch-islamische Philosophie, interkulturelle Philosophie, Menschenrechtsdiskurse. Jüngste Veröffentlichungen: Arabisch-islamische Philosophie der Gegenwart (Gasteditor, Concordia. Internationale Zeitschrift für Philosophie/59, 2011), Wege in der Philosophie. Geschichte ¿ Wissen ¿ Recht ¿ Transkulturalität (Hg., mit A. Jürgens, 2011).
- Kartoniert
- 282 Seiten
- Erschienen 2022
- transcript
- Hardcover
- 492 Seiten
- Erschienen 2023
- Böhlau Köln
- Kartoniert
- 248 Seiten
- Erschienen 2004
- Springer
- Hardcover
- 296 Seiten
- Erschienen 2013
- Leske + Budrich Verlag
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2019
- Promedia
- paperback
- 191 Seiten
- Erschienen 2010
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 286 Seiten
- Erschienen 2020
- Beltz Juventa
- paperback
- 291 Seiten
- Erschienen 2001
- Springer
- paperback
- 772 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer VS
- paperback
- 326 Seiten
- Erschienen 2013
- Verlag Karl Alber
- Kartoniert
- 178 Seiten
- Erschienen 2020
- Wissenschaftliche Verlagsge...
- Hardcover
- 560 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer VS
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 1996
- BLOOMSBURY 3PL
- Kartoniert
- 744 Seiten
- Erschienen 2009
- Peter Lang GmbH, Internatio...
- Taschenbuch
- 208 Seiten
- Erschienen 2024
- Heyn
- Kartoniert
- 682 Seiten
- Erschienen 2012
- Peter Lang GmbH, Internatio...