
Salvador Allende und die Unidad Popoular (Bibliothek des Widerstands)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Salvador Allende und die Unidad Popular" von Karl-Heinz Dellwo, Teil der Reihe "Bibliothek des Widerstands", behandelt die politische Geschichte Chiles in den frühen 1970er Jahren. Es konzentriert sich auf die Präsidentschaft von Salvador Allende, der 1970 als erster marxistischer Präsident eines lateinamerikanischen Landes demokratisch gewählt wurde. Das Werk beleuchtet die sozialen und wirtschaftlichen Reformen, die Allende und seine Regierung der Unidad Popular einführten, um eine sozialistische Gesellschaft aufzubauen. Gleichzeitig wird der wachsende Widerstand gegen seine Politik thematisiert, sowohl im Inland durch konservative Kräfte als auch international, insbesondere durch die USA. Das Buch endet mit dem Militärputsch von 1973, der von General Augusto Pinochet angeführt wurde und zu Allendes Tod führte. Dellwo analysiert diese Ereignisse aus einer linken Perspektive und diskutiert deren Bedeutung für den internationalen Sozialismus und den Widerstand gegen autoritäre Regime.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Leinen
- 120 Seiten
- Erschienen 2010
- LAIKA
- Audio/Video -
- Erschienen 2010
- der Hörverlag
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 2024
- Immergrün e.V.
- hardcover
- 447 Seiten
- Hoffmann und Campe
- hardcover -
- Erschienen 1995
- Faber & Faber
- Kartoniert
- 428 Seiten
- Erschienen 2017
- Piper Edition
- paperback -
- Siglo XXI de España Editore...
- paperback
- 324 Seiten
- Erschienen 2012
- KARTHALA
- Gebunden
- 398 Seiten
- Erschienen 2004
- Peter Hammer Verlag