
Gegengeschichten oder Versöhnung?: Erinnerungskulturen und Geschichte der spanischen Arbeiterbewegung vom Bürgerkrieg bis zur „Transición“ (1936–1982)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
In seinem Buch untersucht Alexandre Froidevaux die Rolle der spanischen Arbeiterbewegung in den Jahren 1936 bis 1982, eine Zeit, die von Bürgerkrieg und politischer Transition geprägt war. Er konzentriert sich auf die verschiedenen Erinnerungskulturen innerhalb der Bewegung und wie sie dazu beigetragen haben, verschiedene Geschichtsnarrative zu formen. Der Autor stellt eine kritische Analyse der offiziellen Geschichtsschreibung gegenüber den alternativen oder "Gegen"-Geschichten, die von den Arbeitern selbst erzählt werden. Froidevaux erforscht auch das Konzept der Versöhnung und seine Auswirkungen auf die kollektive Erinnerung und Identität der Arbeiterklasse. Das Buch bietet einen tiefgreifenden Einblick in die komplexe Beziehung zwischen Geschichte, Erinnerungskultur und sozialer Bewegung in Spanien während dieser turbulenten Zeiten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 398 Seiten
- Erschienen 2004
- Peter Hammer Verlag
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 2003
- Lichtung
- hardcover
- 330 Seiten
- Erschienen 2005
- Braintrust
- Kartoniert
- 548 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer VS
- Gebunden
- 479 Seiten
- Erschienen 2011
- J.B. Metzler
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2020
- Chronos
- Hardcover
- 43 Seiten
- Erschienen 2016
- Schmetterling Stuttgart
- Audio-CD -
- Erschienen 2011
- Amiguitos - Sprachen für Ki...
- paperback
- 334 Seiten
- Erschienen 2024
- Linkgua Ediciones