Der Wilhelmsbader Konvent und seine Auswirkung auf die europäische Freimaurerei
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
„Der Wilhelmsbader Konvent und seine Auswirkung auf die europäische Freimaurerei“ von Giovanni Grippo untersucht ein bedeutendes Ereignis in der Geschichte der Freimaurerei: den Wilhelmsbader Konvent von 1782. Dieses Treffen, das in Wilhelmsbad (heute ein Stadtteil von Hanau) stattfand, brachte führende Freimaurer aus ganz Europa zusammen, um über die Zukunft und Struktur der Bruderschaft zu diskutieren. Grippo analysiert die Hintergründe des Konvents, die verschiedenen Positionen und Strömungen innerhalb der Freimaurerei sowie die daraus resultierenden Beschlüsse. Er legt dar, wie diese Versammlung die Entwicklung der Freimaurerei nachhaltig beeinflusste, insbesondere durch die Förderung einer stärker rationalistisch geprägten Ausrichtung und einer Abkehr von alchemistischen und mystischen Traditionen. Das Buch beleuchtet auch die politischen und gesellschaftlichen Auswirkungen dieser Veränderungen auf das Europa des späten 18. Jahrhunderts.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 400 Seiten
- Erschienen 2014
- Theiss in Herder
- hardcover
- 210 Seiten
- Erschienen 1994
- Cambridge University Press
- Kartoniert
- 434 Seiten
- Erschienen 2007
- Nomos
- Gebunden
- 382 Seiten
- Erschienen 2017
- Sandstein Kultur
- paperback
- 314 Seiten
- Anton Schmid



