
Die Republik vor Gericht 1975-1995: Erinnerungen eines unbequemen Rechtsanwalts: Erinnerungen eines unbequemen Rechtsanwalts 1975-1995
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In "Die Republik vor Gericht 1975-1995: Erinnerungen eines unbequemen Rechtsanwalts" teilt Heinrich Hannover seine Erfahrungen und Beobachtungen als Anwalt in der Bundesrepublik Deutschland. Das Buch deckt einen Zeitraum von zwanzig Jahren ab und bietet eine kritische Analyse des deutschen Justizsystems, wobei Hannover insbesondere auf Fälle eingeht, in denen er sich für Bürgerrechte und gegen staatliche Willkür einsetzte. Dabei beleuchtet er sowohl politisch brisante Prozesse als auch alltägliche Rechtsstreitigkeiten und zeigt auf, wie das Rechtssystem oft zur Unterdrückung unliebsamer Meinungen genutzt wird. Hannovers scharfe Kritik an der Justiz und sein unermüdlicher Einsatz für Gerechtigkeit machen das Buch zu einem wichtigen Zeitdokument.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 1987
- De Gruyter
- hardcover
- 632 Seiten
- Erschienen 2021
- Nomos
- Gebunden
- 1176 Seiten
- Erschienen 2017
- Nomos
- hardcover
- 643 Seiten
- Erschienen 2018
- Nomos
- Kartoniert
- 189 Seiten
- Erschienen 2017
- Deutscher Anwaltverlag & In...
- Gebunden
- 1548 Seiten
- Erschienen 2020
- Verlag Dr. Otto Schmidt KG