
Die Grabtücher Jesu in Turin und Manoppello: SUDARIUM ET VESTES
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Die Grabtücher Jesu in Turin und Manoppello: SUDARIUM ET VESTES" von Paul Badde beschäftigt sich mit den berühmten religiösen Artefakten, die als Grabtücher Jesu bekannt sind. Es untersucht insbesondere das Turiner Grabtuch und das Schleierbild von Manoppello, zwei bedeutende Reliquien der christlichen Tradition. Badde geht auf die historische, theologische und wissenschaftliche Bedeutung dieser Tücher ein und beleuchtet ihre Geschichte sowie die Kontroversen, die sie umgeben. Er verbindet dabei seine Recherchen mit persönlichen Reflexionen über Glauben und Wunder. Das Buch bietet eine umfassende Analyse der beiden Tücher und lädt zu einer tieferen Auseinandersetzung mit ihrer spirituellen Dimension ein.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 544 Seiten
- Erschienen 2013
- C. Bertelsmann Verlag
- hardcover
- 368 Seiten
- Erschienen 2015
- Parvis
- Hardcover
- 167 Seiten
- Erschienen 2007
- Wienand
- Leinen
- 139 Seiten
- Erschienen 2011
- Verlag Klaus Wagenbach
- hardcover -
- Erschienen 1976
- Rosenheimer Verlagshaus
- Gebunden
- 400 Seiten
- Erschienen 2011
- Schnell & Steiner