
L'Italia nell'età comunale (Società e costume, Band 4)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"L'Italia nell'età comunale (Società e costume, Band 4)" von Gianluigi Barni bietet eine detaillierte Untersuchung der italienischen Städte und Gesellschaft während des Mittelalters, insbesondere im Zeitraum der kommunalen Ära. Das Buch beleuchtet die politischen, sozialen und wirtschaftlichen Strukturen der italienischen Stadtstaaten und zeigt auf, wie diese Gemeinschaften organisiert waren und funktionierten. Barni analysiert die Rolle von Handel, Handwerk und Landwirtschaft sowie die Bedeutung von Zünften und anderen städtischen Institutionen. Zudem wird das alltägliche Leben der Menschen in dieser Zeit beschrieben, einschließlich ihrer Bräuche, Traditionen und sozialen Normen. Durch eine Kombination aus historischen Quellen und moderner Forschung liefert das Werk ein umfassendes Bild einer dynamischen Epoche in der italienischen Geschichte.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 210 Seiten
- Erschienen 2016
- Ch. Links Verlag
- paperback
- 144 Seiten
- Erschienen 2018
- Alma
- Kartoniert
- 208 Seiten
- Erschienen 2018
- Verlag Klaus Wagenbach