
Barbarino & Kilp
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Im Jahre 1730 eröffnete der älteste Zweig der Barbarino & Kilp GmbH am Münchner Marienplatz im Haus Nummer 25 seine Pforten. Zuerst wurde Tabak verkauft, später das gesamte Sortiment an Kolonialwaren: Tee, Kaffee und Schokolade. 1921 fusionierte das Unternehmen zur Barbarino & Kilp Otto Pfaeffle AG und wurde zu einem der größten Handelshäuser in Deutschland. Inflation und Weltwirtschaftskrise, der Zweite Weltkrieg, das Ende der Tante Emma Läden und der Siegeszug der Supermärkte führten zum Ausstieg aus dem Lebensmittelhandel. Die Firma eröffnete sich ein neues Geschäftsfeld: Hydraulische und pneumatische Verschraubungstechnik. Dieses Buch erzählt die spannende Geschichte, wie aus einem Tabakhändler ein erfolgreiches High-Tech Vertriebsunternehmen wurde, das in Deutschland, Österreich, der Schweiz und in der Türkei Verschraubungstechnik des Weltmarktführers Hytorc verkauft.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 1240 Seiten
- Erschienen 2004
- Hallwag, ein Imprint von GR...
- hardcover
- 440 Seiten
- Erschienen 2025
- Kremayr & Scheriau
- Hardcover
- 61 Seiten
- Erschienen 1996
- Apitz-Galerie
- hardcover
- 336 Seiten
- Erschienen 2003
- Matthaes Verlag
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 1991
- Tappeiner Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1993
- Klett-Cotta, 1993.
- Kartoniert
- 312 Seiten
- Erschienen 2018
- Hummelshain Verlag
- Kartoniert
- 307 Seiten
- Erschienen 2018
- Gmeiner-Verlag
- Gebunden
- 277 Seiten
- Erschienen 2003
- Gräfe und Unzer Verlag
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 2020
- Baroque Books & Arts
- hardcover -
- Erschienen 1985
- Simon & Schuster
- hardcover
- 191 Seiten
- Erschienen 2006
- Albatros/Argentina