
Im Zeichen der Abstraktion: Die Künstlergruppe „junger westen“ 1948–1962
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Im Zeichen der Abstraktion: Die Künstlergruppe 'junger westen' 1948–1962" von Hans-Jürgen Schwalm beschäftigt sich mit der Geschichte und den künstlerischen Entwicklungen der deutschen Künstlergruppe „junger westen“, die in der Nachkriegszeit von 1948 bis 1962 aktiv war. Die Gruppe, bestehend aus jungen Künstlern, setzte sich für eine moderne, abstrakte Kunst ein und spielte eine bedeutende Rolle in der Wiederbelebung der Kulturszene im Ruhrgebiet nach dem Zweiten Weltkrieg. Schwalm beleuchtet die Gründungsgeschichte, die Mitglieder und deren Werke sowie den Einfluss der Gruppe auf die deutsche Kunstszene. Dabei wird auch auf Ausstellungen, Netzwerke und die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen eingegangen, die das Schaffen dieser Künstler prägten. Das Buch bietet einen umfassenden Einblick in eine wichtige Phase der deutschen Kunstgeschichte und zeigt, wie „junger westen“ zur Entwicklung moderner abstrakter Kunst beigetragen hat.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 48 Seiten
- Erschienen 2004
- Verlag für Berlin-Brandenburg
- Kartoniert
- 335 Seiten
- Erschienen 2022
- transcript
- Kartoniert
- 282 Seiten
- Erschienen 2020
- Passagen
- Hardcover
- 840 Seiten
- Erschienen 2000
- Taschen Verlag