
Rudolf Straubel
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Rudolf Straubel, von 1897 bis 1938 Professor für Physik an der Universität Jena und von 1903 bis 1933 Geschäftsleiter des Zeisswerks in Jena als direkter Nachfolger Ernst Abbes und von 1907 bis 1933 Geschäftsleiter des Glaswerks Schott & Gen., war einer der herausragenden Physiker in Deutschland in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Sein wissenschaftliches Bestreben galt vor allem der Weiterentwicklung der Abbeschen Theorie der Abbildung durch asphärisch begrenzte optische Elemente und der Beugungserscheinungen. Seine Interessen waren weitgefächert und reichten von der Gewinnung von Elektroenergie durch Atomexplosionen bis zum millionenfach eingesetzten Rückstrahler für Fahrzeuge. Rudolf Straubel gilt als "Vater der Saaletalsperren", er gründete 1926 die Zeiss-Ikon AG in Dresden. Durch sein Wirken in der Carl-Zeiss-Stiftung hat er nach Ernst Abbe vor allem der Jenaer Universität zur Blüte verholfen. Nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten in Deutschland war er zahlreichen Repressionen ausgesetzt, weil seine Frau jüdischer Herkunft war. In der DDR galt Rudolf Straubel als monopolkapitalistischer Ausbeuter, die Veröffentlichung seiner Biographie wurde 1964 verhindert. Hier wird sein Leben in all seiner Vielfältigkeit dargestellt. von Schielicke, Reinhard E.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 384 Seiten
- Erschienen 2020
- Georg Olms Verlag
- Gebunden
- 368 Seiten
- Erschienen 2022
- Hirmer
- hardcover
- 199 Seiten
- Erschienen 1984
- Schneider, Hans
- hardcover
- 296 Seiten
- Callwey
- hardcover
- 136 Seiten
- Erschienen 2000
- Attenkofer'sche Buch- u. Ku...
- Hardcover
- 304 Seiten
- Erschienen 2003
- Primus in Herder
- turtleback
- 128 Seiten
- Erschienen 2000
- BRAUN Verlag
- hardcover
- 176 Seiten
- Frühwirth Bibliophile Edition
- paperback -
- Klostermann, Vittorio
- paperback
- 224 Seiten
- Lutz
- Kartoniert
- 385 Seiten
- Erschienen 2018
- Duncker & Humblot
- hardcover
- 378 Seiten
- Erschienen 2024
- Phekaruma
- hardcover -
- Erschienen 1998
- Lappan Verlag
- Leinen
- 244 Seiten
- Erschienen 2008
- Occident Verlag
- perfect
- 188 Seiten
- Erschienen 2024
- Rudolf Steiner Verlag
- perfect -
- Erschienen 1987
- Stuttgart : Krämer,,
- loose_leaf -
- Info 3
- Gebunden
- 300 Seiten
- Erschienen 2021
- Otto Müller Verlag GmbH