
Die Erfindung der "Ökonomie"
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Adam Smith gilt als Entdecker der Ökonomie. Heute, in Zeiten ökonomischer Verunsicherung, lohnt sich ein Blick auf den Begründer der modernen Ökonomie mehr denn je, denn dieser Blick läßt einige Grundprobleme zutage treten, denen sich das moderne wirtschaftliche Denken seit jeher zu stellen hat. Das Hörbuch erzählt die spannende Geschichte der Ökonomie von der Antike bis zur heutigen Zeit. Der Autorin Gisela Engel gelingt dabei ein kurzer, ebenso prägnanter wie argumentationsfreudiger Abriß, der mit scharfem Blick und genauen Analysen auch die Grenzen neoliberalen Denkens aufzeigt. von Engel, Gisela
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Gisela Engel war Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum zur Erforschung der Frühen Neuzeit und am Institut für England- und Amerikastudien der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main. Ihre Schwerpunkte in Lehre und Forschung: Geschichte der Politischen Theorien, Gender Studies und die Kultur-, Ideen- und Sozialgeschichte der Frühen Neuzeit. Zahlreiche Veröffentlichungen; Mitherausgeberin der Zeitschrift Zeitsprünge. Forschungen zur Frühen Neuzeit und der Buchreihe Frankfurter Kulturwissenschaftliche Beiträge.
- Kartoniert
- 257 Seiten
- Erschienen 2019
- Schäffer-Poeschel
- Kartoniert
- 524 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer
- hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2013
- Frankfurter Allgemeine Buch
- paperback
- 543 Seiten
- Erschienen 1999
- Pearson
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 2001
- Addison Wesley
- hardcover
- 776 Seiten
- Erschienen 2004
- Mcgraw-Hill Professional
- Kartoniert
- 268 Seiten
- Erschienen 2012
- Müller-Eschenbach, Gordon
- Hardcover -
- Erschienen 2009
- Duncker & Humblot
- hardcover
- 951 Seiten
- Erschienen 1998
- Houghton Mifflin (Academic)
- paperback
- 360 Seiten
- Erschienen 2014
- Prometheus, Uitgeverij