
Denn alle Kunst will Ewigkeit
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Denn alle Lust will Ewigkeit", befand Friedrich Nietzsche angesichts eines endlichen irdischen Lebens, das seine eigene Lust eher nicht hat befriedigen können. Wie Nietzsche, so sah auch sein misanthropisch gesinnter Kollege Schopenhauer den einzigen Ausweg aus den Unbilden des Daseins in der Kunst. Denn auch alle Kunst will Ewigkeit, ist zugleich voller Lust und von mehr oder weniger subtil verborgener Sinnlichkeit gesegnet.Acht Essays:Gerade so gut auf dem Kopf - Friedrichs umkehrbarer Kreidefelsen auf RügenEtikettenschwindel - Malewitschs gar nicht so schwarzes QuadratDas jüngste Gerücht - Michelangelos ketzerisches Altarbild in der Sixtinischen Kapelle Metamorphose eines Gottes - Blitz oder Dreizack - das ist hier die FrageDie Milch der frommen Denkungsart - Unfrommes in Vermeers Ecke hinten links Wer da in Arkadien? - Poussins fragwürdiges Et in Arcadia egoWenn Spinnen lächeln - Redons traumhafte Naturbilder75 Jahre Picassos Guernica - Ein brandaktuelles Altarbild gegen den Krieg von Hermann, Alf
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Alf Hermann, Jahrgang 1940, hat in Hamburg und Tübingen Altertumswissenschaften, Kunst und Philosophie studiert, war Dozent für Gräzistik an der Universität Stuttgart und Mitarbeiter des "Spiegel" im Ressort Bildung und Kirche. Er arbeitet heute als Pädagoge am Internatsgymnasium der Stiftung Louisenlund und als Dozent an den Hochschulen des Internationalen Bundes (IB) in den Bereichen Medizin-Ethik und Wissenschaftstheorie.Darüber hinaus hält er kulturwissenschaftliche Vorträge vor allem an der Europäischen Akademie Sankelmark und leitet verantwortlich - unter Mitwirkung von Internatsschülern - die Erschließung und Restaurierung des Freimaurergartens Carl von Hessens auf dem Gelände Louisenlunds an der Schlei, das seit dem frühen 19. Jahrhundert Eigentum der herzoglichen Familie zu Schleswig-Holstein ist. Diesbezüglich hat Hermann auch zwei Bücher verfasst, das jüngste im Jahre 2010 mit dem Titel "Geheimes Louisenlund, Einblicke in Europas bedeutendsten Freimaurerpark."¿Im Verlag opus magnum in der Edition Amici erschien im Jahre 2012 der Essay-Band "Denn alle Kunst will Ewigkeit - Acht Essays über Bilder."
- Hardcover
- 112 Seiten
- Erschienen 2018
- BoD – Books on Demand
- paperback
- 303 Seiten
- Erschienen 2000
- Brill | Fink
- paperback
- 160 Seiten
- Erschienen 2019
- Truespeech Productions
- paperback
- 300 Seiten
- Erschienen 2010
- Brill | Fink
- paperback
- 556 Seiten
- Erschienen 2015
- Shaker Media
- paperback
- 290 Seiten
- Erschienen 2004
- Georg Olms Verlag
- paperback
- 464 Seiten
- Erschienen 1977
- Macmillan USA
- Gebunden
- 368 Seiten
- Erschienen 2022
- Hirmer
- Gebunden
- 331 Seiten
- Erschienen 2022
- De Gruyter
- Gebunden
- 496 Seiten
- Erschienen 2021
- Gruyter, Walter de GmbH
- hardcover
- 68 Seiten
- Erschienen 2024
- story.one publishing