
Eger - Stadt der europäischen Geschichte: Ein Essay über die deutsch-tschechische Koexistenz
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Eger - Stadt der europäischen Geschichte: Ein Essay über die deutsch-tschechische Koexistenz" von Frank Boldt behandelt die komplexe und vielschichtige Geschichte der Stadt Eger (heute Cheb) an der Grenze zwischen Deutschland und Tschechien. Boldt beleuchtet die historische Entwicklung der Stadt von ihrer Gründung bis in die moderne Zeit und legt dabei einen besonderen Fokus auf das Zusammenleben und die Interaktionen zwischen deutschen und tschechischen Bevölkerungsgruppen. Der Autor analysiert, wie politische, kulturelle und soziale Ereignisse diese Beziehungen geprägt haben. Durch seine detaillierte Betrachtung wird Eger als ein Mikrokosmos europäischer Geschichte dargestellt, in dem sowohl Konflikte als auch Kooperationen sichtbar werden. Das Buch bietet somit nicht nur eine historische Erzählung, sondern auch eine Reflexion über das Potenzial für Versöhnung und Zusammenarbeit in einem vielfältigen Europa.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover -
- Erschienen 1989
- Wien. Jugend und Volk.
- hardcover
- 271 Seiten
- Erschienen 2008
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 221 Seiten
- Erschienen 2020
- Nomos
- Gebunden
- 315 Seiten
- Erschienen 2017
- Aufbau
- Kartoniert
- 168 Seiten
- Erschienen 2010
- BoD – Books on Demand
- perfect -
- Erschienen 1999
- Ullstein
- Gebunden
- 560 Seiten
- Erschienen 2013
- Wallstein Verlag
- hardcover
- 136 Seiten
- Bibliothek der Provinz
- hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2015
- Seltmann & Sohne
- paperback -
- Erschienen 1996
- BELFOND