
Anfänge der geschichtlichen Forschung an der Universität Würzburg
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Am 27. Dezember 1857 hat der bayerische König Maximilian II. die Einrichtung eines historischen Seminars an der Universität "allergnädigst zu genehmigen geruht". Der König und seine Ministerialbürokratie meinten, dass dem Studium der Geschichte, als Grundlage aller höheren Staatsbildung, ein hoher Stellenwert im politischen und gesellschaftlichen Leben zukomme. Die vorliegenden Buchbeiträge widmen sich den Anfängen des historischen Seminars - Franz Xaver Wegele als Gründerfigur des Würzburger Geschichtsstudiums sowie der Einordnung der Würzburger Vorgänge in die gesamtbayerische Entwicklung - und den Teildisziplinen mit ihren Vertretern: Alte Geschichte, Landesgeschichte und Neueste Geschichte, ferner Kunstgeschichte, die seit 100 Jahren an der Universität beheimatet ist.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 187 Seiten
- Erschienen 2007
- AKAMEDON VERLAG
- Gebunden
- 280 Seiten
- Erschienen 2016
- De Gruyter
- paperback
- 460 Seiten
- Erschienen 2021
- MV-History
- hardcover
- 100 Seiten
- Erschienen 2005
- Schöningh Würzburg
- hardcover
- 180 Seiten
- Erschienen 2007
- Thorbecke, Jan, Verlag GmbH...
- Gebunden
- 189 Seiten
- Erschienen 2016
- Brill Deutschland GmbH
- Gebunden
- 1432 Seiten
- Erschienen 1999
- EOS Verlag
- hardcover
- 264 Seiten
- Bosse Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1986
- Pfaffenhofen, Ludwig, 1986.
- paperback
- 950 Seiten
- Erschienen 2009
- Kovac, Dr. Verlag