
Der Wille zum Schönen II: Als Kulturgeschehen auf dem Weg zur Kosmopoesie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Der Wille zum Schönen II: Als Kulturgeschehen auf dem Weg zur Kosmopoesie" von Michael Musalek ist eine tiefgehende Auseinandersetzung mit der Rolle des Schönen in der menschlichen Kultur und Existenz. Musalek untersucht, wie das Streben nach Schönheit nicht nur das individuelle Leben bereichert, sondern auch als kulturelles Phänomen wirkt, das die Gesellschaft formt und prägt. Er führt den Leser durch verschiedene historische und philosophische Perspektiven und zeigt auf, wie das Schöne als verbindendes Element zwischen Kunst, Wissenschaft und Alltag fungiert. Der Begriff der "Kosmopoesie" dient dabei als Leitmotiv für eine ganzheitliche Betrachtung des Schönen im Kontext unserer modernen Welt. Musaleks Werk lädt dazu ein, die ästhetischen Dimensionen des Lebens bewusster wahrzunehmen und zu gestalten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Michael Musalek, Dr. med., Univ. Prof., geb. 1955, Facharzt für Psychiatrie und Neurologie, Psychotherapeut, Prof. für Psychiatrie an der Universität Wien, Ärztlicher Direktor des Anton-Proksch-Instituts, Gründungsdirektor des Instituts für Sozialästhetik und psychische Gesundheit an der Sigmund Freud Privatuniversität Wien, Präsident der European Society of Aesthetics and Medicine, Chairman der Section Psychopathology der European Psychiatric Association (EPA), Gründungsmitglied der Section Philosophy and Psychiatry der World Psychiatric Association, Präsident der Stiftung Erwin Ringel Institut, Präsident der Österreichischen Gesellschaft für Arbeitsqualität und Burn-out (BURN-AUT). Mehr als 250 wissenschaftliche Publikationen, Herausgeber der Zeitschriften "Spectrum Psychiatrie" und "Rausch. Wiener Zeitschrift für Suchttherapie". Bei Parodos bereits erschienen: M. Musalek, M. Poltrum (Hg.): Ars Medica. Zu einer neuen Ästhetik in der Medizin (2010); M. Musalek, M. Poltrum (Hg.): Glut und Asche - Burnout. Neue Aspekte der Diagnostik und Behandlung (2012); Der Wille zum Schönen I. Als alles bestimmende Naturkraft (2017).
- Leinen
- 200 Seiten
- Erschienen 2019
- August Dreesbach Verlag
- perfect
- 368 Seiten
- Erschienen 2007
- Campus Verlag
- hardcover
- 293 Seiten
- Erschienen 1988
- Meiner, F
- Hardcover
- 112 Seiten
- Erschienen 2018
- BoD – Books on Demand
- Kartoniert
- 346 Seiten
- Erschienen 2011
- Suhrkamp Verlag
- Hardcover
- 408 Seiten
- Erschienen 1999
- De Gruyter
- perfect
- 200 Seiten
- Erschienen 2012
- Arche Verlag