
Späte Gegenwart
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die ,Verzeitlichung' geschichtlicher Ereignisse betrifft auch den Holocaust und wirft die Frage nach der Vermittelbarkeit dieses Verbrechens in einer immer weiter vom Verbrechensereignis entfernten Gegenwart auf. Dieses Problem der Historisierung von Auschwitz erörtert Myron Hurna u.a. unter den Gesichtspunkten ,Verflachung durch die Zeit', ,Überlagerung und Relativierung durch nachfolgende Ereignisse' und ,Affektive Ungebundenheit der Nachgeborenen'.Im zweiten Essay widmet Myron Hurna sich dem deutschen Sonderhelden. Dieser hat im deutschen Kino Konjunktur. In Filmen wie Stauffenberg (2004), Spielzeugland (2007), John Rabe (2009) oder Jud Süß - Film ohne Gewissen (2010) wird mit ihm ein neuer Heldentypus des Widerstandes gegen die Nationalsozialisten kreiert, filmische Inszenierungen einer Möglichkeit inmitten des Unmöglichen. Hurna arbeitet kritisch heraus, wie der deutsche Sonderheld damit eine ideologische Entlastungsfunktion für die nachgeborenen Deutschen übernimmt und an der Revision der These von der Kollektivschuld mitwirkt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Myron Hurna wurde 1978 in Bad Hersfeld geboren und studierte an der Freiburger Albert-Ludwigs-Universität Philosophie und Germanistik. Er veröffentlichte die Studie Modernität in der Lyrik Paul Celans, den Essay Das Alter. Philosophie einer Lebensphase un
- paperback
- 304 Seiten
- Erschienen 2012
- diaphanes
- Kartoniert
- 389 Seiten
- Erschienen 2010
- Suhrkamp Verlag
- hardcover -
- Erschienen 2006
- Horizonte Verlag
- audioCD -
- Erschienen 2002
- der Hörverlag
- Hardcover
- 312 Seiten
- Erschienen 2013
- Christiana
- Hardcover
- 140 Seiten
- Erschienen 2011
- novum pro Verlag
- paperback
- 93 Seiten
- Erschienen 2010
- Folio